museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006404001] Archiv 2022-12-12 16:10:24 Vergleich

Silberlöffel mit den Initialien "E.v.B."

AltNeu
1# Silberlöffel mit den Initialien "E.v.B."1# Silberlöffel mit den Initialien "E.v.B."
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0300064040015Inventarnummer: 030006404001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der schlanke, schlichte Esslöffel besitzt einen an seinem unteren Ende spitz zulaufenden Griff mit gravierten Initialen auf der Vorder- und zwei unleserlichen Marken auf der Rückseite.8Der schlanke, schlichte Esslöffel besitzt einen an seinem unteren Ende spitz zulaufenden Griff mit gravierten Initialen auf der Vorder- und zwei unleserlichen Marken auf der Rückseite.
99
10Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
11Initialen auf der Vorderseite: "E. v. B"11Initialen auf der Vorderseite: "E. v. B"<br />
12Unleserliche Marken auf der Rückseite (darunter ein "O" für Oppeln ? sowie die Buchstaben "H. W." in einem Rechteck)12Unleserliche Marken auf der Rückseite (darunter ein "O" für Oppeln ? sowie die Buchstaben "H. W." in einem Rechteck)
1313
14Material/Technik14Material/Technik
26 26
27## Bezug zu Personen oder Körperschaften27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2828
29- [Rudolf von Carnall (1804-1874)](https://westfalen.museum-digital.de/people/43657)29- [Rudolf von Carnall (1804-1874)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=43657)
30- [Emilie Büttner (1808-1863)](https://westfalen.museum-digital.de/people/180435)30- [Emilie Büttner (1808-1863)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=180435)
3131
32## Bezug zu Orten oder Plätzen32## Bezug zu Orten oder Plätzen
3333
34- [Deutschland](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=209)34- [Deutschland](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)
3535
36## Bezug zu Zeiten36## Bezug zu Zeiten
3737
3939
40## Teil von40## Teil von
4141
42- [Silberobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/series/105)42- [Silberobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=105)
4343
44## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
4545
4949
50## Schlagworte50## Schlagworte
5151
52- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)52- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2761)
5353
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2022-12-12 16:10:2457Stand der Information: 2021-11-25 23:53:33
58[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)58[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5959
60___60___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren