museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005693011]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=219108&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Keramikplastik "Im Gespräch"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Plastik aus Keramik, braun, Oberfläche unregelmäßig, gebrannt.

Nachbildung zweier, sich im Gespräch befindlicher Bergmänner. Die beiden Figuren sind stehend und einander zugewandt dargestellt. Beide tragen bergmännische Kleidung inklusive Lederhelm. Die linke Figur hält in ihrer linken Hand eine Grubenlampe. Unter dem linken Arm trägt der Bergmann ein weiteres Objekt. Die rechte Figur trägt frontal vor ihrem Körper in der linken Hand ebenfalls eine Grubenlampe. Beide Hände des Bergmanns auf der rechten Seite sind im Gürtel "eingehakt". In der linken Jackentasche ist eine Flasche zu erkennen.

Beschriftung/Aufschrift

Links unten die Initialen des Künstlers "KG"

Material/Technik

Keramik * Gebrannt, gegossen

Maße

Länge
140 mm
Breite
200 mm
Höhe
270 mm
Karte
Hergestellt Hergestellt
1980
Gorray, Karl
Essen
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1900
1899 1992
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.