museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005693038] Archiv 2021-11-29 20:26:32 Vergleich

Malakowturm

AltNeu
1# Malakowturm1# Malakowturm
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=616)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)
5Inventarnummer: 0300056930385Inventarnummer: 030005693038
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Relief aus Keramik, braun, Oberfläche unregelmäßig, z. T. bemalt, gebrannt, rechts unten die Initialen des Künstlers "KG"8Relief aus Keramik, braun, Oberfläche unregelmäßig, z. T. bemalt, gebrannt, rechts unten die Initialen des Künstlers "KG".
99
10Dargestellt ist ein Malakow-Turm. Der Schachtturm im Vordergrund ist plastisch hervorgehoben und perspektivisch dargestellt. Der Turm ist quadratisch, verfügt über vier Stockwerke und hat einen "zinnenartigen" Dachabschluss. Im Vordergrund ist im unteren Teil der Darstellung Begrünung erkennbar. Der Hintergrund der Darstellung hebt sich farblich von der Darstellung des Turmes ab, und ist in weiß, blau und grün gehalten.10Dargestellt ist ein Malakow-Turm. Der Schachtturm im Vordergrund ist plastisch hervorgehoben und perspektivisch dargestellt. Der Turm ist quadratisch, verfügt über vier Stockwerke und hat einen "zinnenartigen" Dachabschluss. Im Vordergrund ist im unteren Teil der Darstellung Begrünung erkennbar. Der Hintergrund der Darstellung hebt sich farblich von der Darstellung des Turmes ab, und ist in weiß, blau und grün gehalten.
1111
2020
2121
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wer: [Gorray, Karl](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=180130)23 + wer: [Gorray, Karl](https://westfalen.museum-digital.de/people/180130)
24 + wann: 1980-199024 + wann: 1980-1990
25 + wo: [Essen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=422)25 + wo: [Essen](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=422)
26 26
27## Bezug zu Orten oder Plätzen27## Bezug zu Orten oder Plätzen
2828
29- [Ruhrgebiet](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=4211)29- [Ruhrgebiet](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=4211)
3030
31## Bezug zu Zeiten31## Bezug zu Zeiten
3232
3434
35## Teil von35## Teil von
3636
37- [Plastiken, Figuren u.a.](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&serges=125)37- [Plastiken, Figuren u.a.](https://westfalen.museum-digital.de/series/125)
3838
39## Links/Dokumente39## Links/Dokumente
4040
4242
43## Schlagworte43## Schlagworte
4444
45- [Freizeit](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=83)45- [Freizeitkunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/113871)
46- [Förderturm](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=20987)46- [Fördergerüst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/20987)
47- [Keramik](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=9484)47- [Keramik](https://westfalen.museum-digital.de/tag/9484)
48- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2761)48- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)
49- [Malakow-Turm](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=98927)49- [Malakoffturm](https://westfalen.museum-digital.de/tag/113870)
50- [Relief](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=34263)50- [Relief](https://westfalen.museum-digital.de/tag/16354)
5151
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2021-11-29 20:26:3255Stand der Information: 2024-01-05 16:05:09
56[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)56[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5757
58___58___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren