museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006443001] Archiv 2021-11-29 20:26:58 Vergleich

Chilenischer Steigbügel

AltNeu
1# Chilenischer Steigbügel1# Chilenischer Steigbügel
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=616)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)
5Inventarnummer: 0300064430015Inventarnummer: 030006443001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Einfacher Steigbügel aus Metall, silberfarbene Verzierung8Einfacher Steigbügel aus Metall, silberfarbene Verzierung.
99
10Ernst von Bibra (1806-1878) hat in seiner Reisebeschreibung nachfolgende Bemerkungen zur Ausrüstung der10Ernst von Bibra (1806-1878) hat in seiner Reisebeschreibung nachfolgende Bemerkungen zur Ausrüstung der
11chilenischen Gauchos gemacht: "Die Sporen der Chilenen sind mächtig groß, die Räder derselben haben zwei bis drei Zoll im Durchmesser und ich habe in Santiago ein Paar gekauft und mitgebracht, bei welchen die Räder sieben Zoll im Durchmesser haben und welche sechs bayerische Pfunde wiegen. Entsprechend sind die Steigbügel, meist schwer aus Holz geschnitzt, während das Riemen- und Zaumzeug aus geflochtenem Leder, beim Zaume von der11chilenischen Gauchos gemacht: "Die Sporen der Chilenen sind mächtig groß, die Räder derselben haben zwei bis drei Zoll im Durchmesser und ich habe in Santiago ein Paar gekauft und mitgebracht, bei welchen die Räder sieben Zoll im Durchmesser haben und welche sechs bayerische Pfunde wiegen. Entsprechend sind die Steigbügel, meist schwer aus Holz geschnitzt, während das Riemen- und Zaumzeug aus geflochtenem Leder, beim Zaume von der
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wann: 1800-1990er Jahre24 + wann: 1800-1990er Jahre
25 + wo: [Chile](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=6329)25 + wo: [Chile](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=6329)
26 26
27## Teil von27## Teil von
2828
29- [Metallobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&serges=103)29- [Metallobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/series/103)
3030
31## Links/Dokumente31## Links/Dokumente
3232
3434
35## Schlagworte35## Schlagworte
3636
37- [Ausstellung "Schätze der Anden"](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=100440)37- [Ausstellung "Schätze der Anden"](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100440)
38- [Kulturgeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=41685)38- [Kulturgeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/tag/41685)
39- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2761)39- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)
40- [Reiten](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2187)40- [Reiten](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2187)
41- [Sporn](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=71030)41- [Sporn](https://westfalen.museum-digital.de/tag/71030)
42- [Steigbügel (Reiten)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=37967)42- [Steigbügel (Reiten)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/37967)
43- [Tracht](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=261)43- [Tracht](https://westfalen.museum-digital.de/tag/261)
4444
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2021-11-29 20:26:5848Stand der Information: 2024-04-02 20:05:00
49[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)49[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5050
51___51___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren