museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Nemitz-Stiftung St. Barbara [030005653316] Archiv 2023-10-10 16:07:36 Vergleich

Caius Valerius Constantinus I

AltNeu
1# Caius Valerius Constantinus I1# Caius Valerius Constantinus I
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Nemitz-Stiftung St. Barbara](https://westfalen.museum-digital.de/collection/576)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Sammlung: [Nemitz-Stiftung St. Barbara](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=576)
5Inventarnummer: 0300056533166Inventarnummer: 030005653316
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Römische Münze des Constantinus (307-337 n. Chr.), Avers: Büstendarstellung von Kaiser Konstantin im Profil (nach rechts) mit der Umschrift "CONSTANTINUS - AUG(ustus)". Rückseite durch Korrosion nicht mehr erkennbar.9Römische Münze des Constantinus (307-337 n. Chr.), Avers: Büstendarstellung von Kaiser Konstantin im Profil (nach rechts) mit der Umschrift "CONSTANTINUS - AUG(ustus)". Rückseite durch Korrosion nicht mehr erkennbar
910
10Caius Valerius Constantinus I (der Große) war von 307 bis 337 n. Chr., zu Lebzeiten der Hl. Barbara, römischer Kaiser. 11Caius Valerius Constantinus I (der Große) war von 307 bis 337 n. Chr., zu Lebzeiten der Hl. Barbara, römischer Kaiser.
1112
25- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
26 + wann: 307-337 n. Chr.27 + wann: 307-337 n. Chr.
27 28
28## Bezug zu Personen oder Körperschaften29## Bezug zu Zeiten
2930
30- [Barbara (Heilige)](https://westfalen.museum-digital.de/people/64935)31- 4. Jahrhundert n. Chr.
31
32## Bezug zu Orten oder Plätzen
33
34- [Römisches Reich](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=3137)
3532
36## Teil von33## Teil von
3734
38- [Kunstguss](https://westfalen.museum-digital.de/series/98)35- [Kunstguss](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=98)
3936
40## Links/Dokumente37## Links/Dokumente
4138
4340
44## Schlagworte41## Schlagworte
4542
46- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)43- [Barbara](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=98755)
47- [Münzwesen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/13845)44- [Kunst, Kunstgewerbe, Volkskunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=96010)
48- [Numismatik](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1547)45- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
49- [Religion](https://westfalen.museum-digital.de/tag/560)46- [Münzwesen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13845)
50- [Römische Kaiser](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100451)47- [Numismatik](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1547)
51- [Schutzheiliger](https://westfalen.museum-digital.de/tag/77836)48- [Religion](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=560)
52- [Traditionspflege](https://westfalen.museum-digital.de/tag/75134)49- [Römische Kaiser](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100451)
50- [Römisches Reich](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=98840)
51- [Schutzheiliger](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77836)
52- [Traditionspflege](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=75134)
5353
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2023-10-10 16:07:3657Stand der Information: 2021-06-22 22:50:53
58[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)58[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5959
60___60___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren