museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Nemitz-Stiftung St. Barbara [030005653324] Archiv 2023-09-30 21:33:01 Vergleich

Broschüre der Reden des Barbaramahls Bochum 2010

AltNeu
5Inventarnummer: 0300056533245Inventarnummer: 030005653324
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Broschüre im Querformat, Titelblatt mit seitlicher Aufschrift "Barbaramahl" und einer sperspektivischen Fotographie hölzerner Barbarafiguren.8Broschüre im Querformat, Titelblatt mit seitlicher Aufschrift "Barbaramahl" und einer sperspektivischen Fotographie hölzerner Barbarafiguren
99
10Der Katholikenrat Bochum-Wattenscheid richtete als offiziellen Beitrag zur Kulturhauptstadt Ruhr.2010 das erste "Barbaramahl" im Bochumer Ratssaal aus. 10Der Katholikenrat Bochum-Wattenscheid richtete als offiziellen Beitrag zur Kulturhauptstadt Ruhr.2010 das erste "Barbaramahl" im Bochumer Ratssaal aus.
1111
28 + wann: 201028 + wann: 2010
29 + wo: [Bochum](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=368)29 + wo: [Bochum](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=368)
30 30
31## Bezug zu Personen oder Körperschaften
32
33- [Barbara (Heilige)](https://westfalen.museum-digital.de/people/64935)
34
35## Teil von31## Teil von
3632
37- [Papier und Pappe mit weiteren Materialien](https://westfalen.museum-digital.de/series/118)33- [Papier und Pappe mit weiteren Materialien](https://westfalen.museum-digital.de/series/118)
51___47___
5248
5349
54Stand der Information: 2023-09-30 21:33:0150Stand der Information: 2023-03-28 16:02:18
55[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)51[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5652
57___53___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren