museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030000989017] Archiv 2024-01-08 12:03:16 Vergleich

Wandteller Zeche Emscher Lippe

AltNeu
5Inventarnummer: 0300009890175Inventarnummer: 030000989017
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Wandteller, weißes Porzellan, mit brauner Motivmalerei (Motiv: Zeche Emscher-Lippe), auf der Rückseite Porzellanmarke der Firma "Mitterteich", mit aufgeklebter Kunststoffplatte mit Öse zur Befestigung.8Wandteller, weißes Porzellan, mit brauner Motivmalerei (Motiv: Zeche Emscher-Lippe), auf der Rückseite Porzellanmarke der Firma "Mitterteich", mit aufgeklebter Kunststoffplatte mit Öse zur Befestigung
99
10Der Wandteller zeigt als Motiv die Zeche Emscher-Lippe in Datteln. Dargestellt sind zwei Fördergerüste sowie die Tagesanlagen der Zeche. Oberhalb der Zechendarstellung befinden sich das braune Bergbauemblem Schlägel und Eisen und die Aufschrift "Zeche Emscher-Lippe", unterhalb der Darstellung trägt der Teller die Aufschrift "Datteln". Der Wandteller ist Teil der Porzellanserie "Die Zeche an der Ruhr".10Der Wandteller zeigt als Motiv die Zeche Emscher-Lippe in Datteln. Dargestellt sind zwei Fördergerüste sowie die Tagesanlagen der Zeche. Oberhalb der Zechendarstellung befinden sich das braune Bergbauemblem Schlägel und Eisen und die Aufschrift "Zeche Emscher-Lippe", unterhalb der Darstellung trägt der Teller die Aufschrift "Datteln". Der Wandteller ist Teil der Porzellanserie "Die Zeche an der Ruhr".
1111
23 + wann: 1980-198323 + wann: 1980-1983
24 24
25- Geistige Schöpfung ...25- Geistige Schöpfung ...
26 + wer: [Pause, Hans W](https://westfalen.museum-digital.de/people/257383)26 + wer: [Pause, Hans W.](https://westfalen.museum-digital.de/people/178842)
27 + Rolle der Person/Körperschaft: Gestalter27 + Gestalter
28 28
29## Bezug zu Orten oder Plätzen29## Bezug zu Orten oder Plätzen
3030
31- [Datteln](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=32019)31- [Datteln](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=32019)
32- [Zeche Emscher (Lippe)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=104568) [wahrsch.]32- [Zeche Emscher-Lippe](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=78842)
3333
34## Bezug zu Zeiten34## Bezug zu Zeiten
3535
50- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)50- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)
51- [Steinkohlenbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/93768)51- [Steinkohlenbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/93768)
52- [Tagesanlage](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98865)52- [Tagesanlage](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98865)
53- [Teller](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1853)
53- [Zechengelände](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98995)54- [Zechengelände](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98995)
5455
55___56___
5657
5758
58Stand der Information: 2024-01-08 12:03:1659Stand der Information: 2022-08-02 05:05:34
59[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)60[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6061
61___62___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren