museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006617001] Archiv 2023-04-25 16:02:18 Vergleich

Ehrenteller (Wandteller) Amethyst

AltNeu
1# Ehrenteller (Wandteller) Amethyst1# Ehrenteller (Wandteller) Amethyst
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=616)
5Inventarnummer: 0300066170015Inventarnummer: 030006617001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Wandteller, weißes Porzellan, Vorderseite hellblau mit weißgoldener Randverzierung und Motivmalerei (Motiv: Amethyst), auf der Rückseite die blaue Porzellanmarke der Firma "Hutschenreuther", das Emblem des Herausgebers IGBE, der Titel "Amethyst" sowie die Aufschrift "MIT DANK / UND ANERKENNUNG / FÜR 40 JAHRE MITGLIEDSCHAFT / IN DER INDUSTRIEGEWERKSCHAFT / BERGBAU UND ENERGIE" und der Vermerk "Exklusivausgabe".8Wandteller, weißes Porzellan, Vorderseite hellblau mit weißgoldener Randverzierung und Motivmalerei (Motiv: Amethyst), auf der Rückseite die blaue Porzellanmarke der Firma "Hutschenreuther", das Emblem des Herausgebers IGBE, der Titel "Amethyst" sowie die Aufschrift "MIT DANK / UND ANERKENNUNG / FÜR 40 JAHRE MITGLIEDSCHAFT / IN DER INDUSTRIEGEWERKSCHAFT / BERGBAU UND ENERGIE" und der Vermerk "Exklusivausgabe"
99
10 Der Teller zeigt als Motiv einen Amethyst (in Violett). Der Porzellanteller ist Teil einer fünfteiligen Edition von Ehrentellern der IGBE, hergestellt von der Hutschenreuther AG.10 Der Teller zeigt als Motiv einen Amethyst (in Violett). Der Porzellanteller ist Teil einer fünfteiligen Edition von Ehrentellern der IGBE, hergestellt von der Hutschenreuther AG.
1111
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther](https://westfalen.museum-digital.de/people/5064)22 + wer: [Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=5064)
23 + wann: 1969-200823 + wann: 1969-2008
24 + wo: [Bayern](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1291)24 + wo: [Bayern](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1291)
25 25
26- Wurde erwähnt ...26- Wurde erwähnt ...
27 + wer: [IG Bergbau und Energie](https://westfalen.museum-digital.de/people/171121)27 + wer: [IG Bergbau und Energie](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=171121)
28 + Herausgeber28 + Herausgeber
29 29
30## Bezug zu Orten oder Plätzen30## Bezug zu Orten oder Plätzen
3131
32- [Deutschland](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=209)32- [Deutschland](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)
3333
34## Teil von34## Teil von
3535
36- [Porzellangeschirr u.ä.](https://westfalen.museum-digital.de/series/87)36- [Porzellangeschirr u.ä.](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&serges=87)
3737
38## Links/Dokumente38## Links/Dokumente
3939
4141
42## Schlagworte42## Schlagworte
4343
44- [Amethyst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3574)44- [Amethyst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=3574)
45- [Geologie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4080)45- [Geologie](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=4080)
46- [Kristalle](https://westfalen.museum-digital.de/tag/84221)46- [Kristalle](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=84221)
47- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)47- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2761)
48- [Mineralien](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98964)48- [Mineralien](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=98964)
49- [Mineralogie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4185)49- [Mineralogie](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=4185)
50- [Teller](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=1853)
5051
51___52___
5253
5354
54Stand der Information: 2023-04-25 16:02:1855Stand der Information: 2021-11-29 20:27:16
55[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)56[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5657
57___58___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren