museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006638001] Archiv 2022-12-12 16:11:32 Vergleich

Wandteller "Haspelzug"

AltNeu
5Inventarnummer: 0300066380015Inventarnummer: 030006638001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Wandteller, weißes Porzellan, mit schwarzweißer Motivmalerei (Motiv: Haspelzug), auf der Rückseite die blaue Porzellanmarke der Firma "Fürstenberg" sowie die schwarze Aufschrift "Glückauf-Verlag / Haspelzug /1857", mit aufgeklebter Kunststoffplatte mit Öse zur Befestigung8Wandteller, weißes Porzellan, mit schwarzweißer Motivmalerei (Motiv: Haspelzug), auf der Rückseite die blaue Porzellanmarke der Firma "Fürstenberg" sowie die schwarze Aufschrift "Glückauf-Verlag / Haspelzug /1857", mit aufgeklebter Kunststoffplatte mit Öse zur Befestigung.
99
10Der Teller zeigt als Motiv die historische Darstellungen eines Haspelzuges. Dargestellt sind vier Bergleute innerhalb eines hölzernen Überbaus. Auf der linken Seite sind zwei Bergmänner bei der Förderung mithilfe eines Handhaspels zu sehen, rechts sind zwei weitere Bergleute in bergmännischer Kleidung dargestellt. Durch die geöffnete Tür des Überbaus sind ein weiterer Bergmann mit einer Schubkarre sowie der Ausschnitt eines Landschaftspanoramas zu erkennen. Das Motiv wurde einem Werk des Freiberger Künstlers Eduard Heuchler (1799-1879) entnommen.10Der Teller zeigt als Motiv die historische Darstellungen eines Haspelzuges. Dargestellt sind vier Bergleute innerhalb eines hölzernen Überbaus. Auf der linken Seite sind zwei Bergmänner bei der Förderung mithilfe eines Handhaspels zu sehen, rechts sind zwei weitere Bergleute in bergmännischer Kleidung dargestellt. Durch die geöffnete Tür des Überbaus sind ein weiterer Bergmann mit einer Schubkarre sowie der Ausschnitt eines Landschaftspanoramas zu erkennen. Das Motiv wurde einem Werk des Freiberger Künstlers Eduard Heuchler (1799-1879) entnommen.
1111
27 27
28- Geistige Schöpfung ...28- Geistige Schöpfung ...
29 + wer: [Eduard Heuchler (1801-1879)](https://westfalen.museum-digital.de/people/54509)29 + wer: [Eduard Heuchler (1801-1879)](https://westfalen.museum-digital.de/people/54509)
30 + Künstler Originalmotiv30 + Rolle der Person/Körperschaft: Künstler Originalmotiv
31 31
32## Bezug zu Orten oder Plätzen32## Bezug zu Orten oder Plätzen
3333
4545
46- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=222515)46- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=222515)
47- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17170)47- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17170)
48- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/17170)
4849
49## Schlagworte50## Schlagworte
5051
51- [Bergbaugeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/tag/97111)52- [Bergbaugeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/tag/97111)
52- [Forderung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/32928)53- [Fördertechnik](https://westfalen.museum-digital.de/tag/15473)
53- [Handhaspel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100447)54- [Handhaspel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100447)
54- [Haspelförderung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98949)55- [Haspelförderung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98949)
55- [Haspelknecht](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98948)56- [Haspelknecht](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98948)
58___59___
5960
6061
61Stand der Information: 2022-12-12 16:11:3262Stand der Information: 2024-01-08 12:03:23
62[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)63[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6364
64___65___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren