museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006643005] Archiv 2023-10-06 00:04:08 Vergleich

Untersetzer "Ober-Einfahrer"

AltNeu
1# Untersetzer "Ober-Einfahrer"1# Untersetzer "Ober-Einfahrer"
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0300066430055Inventarnummer: 030006643005
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Wandteller, weißes Porzellan, mit farbiger Motivmalerei (Motiv: Ober-Einfahrer) und Goldrand, auf der Rückseite Porzellanmarke der Firma "Fürstenberg", die Aufschrift "Edition Glückauf / Bergleute in ihren Paradetrachten", der Titel "Ober-Einfahrer" mit der Erläuterung "Nach Christoph Weigel - Schneeberg 1792" sowie die Ziffer "49".8Wandteller, weißes Porzellan, mit farbiger Motivmalerei (Motiv: Ober-Einfahrer) und Goldrand, auf der Rückseite Porzellanmarke der Firma "Fürstenberg", die Aufschrift "Edition Glückauf / Bergleute in ihren Paradetrachten", der Titel "Ober-Einfahrer" mit der Erläuterung "Nach Christoph Weigel - Schneeberg 1792" sowie die Ziffer "49"
99
10Der Porzellanteller zeigt als Motiv die historische Darstellung eines Schneeberger Ober-Einfahrers in Paradetracht auf seinem Pferd. Die Tracht des Bergmanns besteht aus schwarzer Jacke mit goldenen Applikationen, weißem Hemd mit Rüschenkragen, weißes Reithose, schwarzen Reitstiefeln sowie Säbel und grünem Schachthut mit Federbusch. Die Figur hält in der rechten Hand eine Bergbarte. Der Schimmel ist mit roter Satteldecke und Zaumzug (in Rot, Schwarz, Gold) versehen.10Der Porzellanteller zeigt als Motiv die historische Darstellung eines Schneeberger Ober-Einfahrers in Paradetracht auf seinem Pferd. Die Tracht des Bergmanns besteht aus schwarzer Jacke mit goldenen Applikationen, weißem Hemd mit Rüschenkragen, weißes Reithose, schwarzen Reitstiefeln sowie Säbel und grünem Schachthut mit Federbusch. Die Figur hält in der rechten Hand eine Bergbarte. Der Schimmel ist mit roter Satteldecke und Zaumzug (in Rot, Schwarz, Gold) versehen.
1111
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [Porzellanmanufaktur Fürstenberg](https://westfalen.museum-digital.de/people/168277)22 + wer: [Porzellanmanufaktur Fürstenberg [Fürstenberg, Weser]](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=178739)
23 + wann: 1956-198923 + wann: 1956-1989
24 + wo: [Fürstenberg (Weser)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=925)24 + wo: [Fürstenberg (Weser)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=925)
25 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen26## Bezug zu Orten oder Plätzen
2727
28- [Schneeberg (Erzgebirge)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=2295)28- [Schneeberg (Erzgebirge)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2295)
2929
30## Bezug zu Zeiten30## Bezug zu Zeiten
3131
32- 179232- 1792
33- 18. Jahrhundert
3334
34## Teil von35## Teil von
3536
36- [Porzellangeschirr u.ä.](https://westfalen.museum-digital.de/series/87)37- [Porzellangeschirr u.ä.](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=87)
3738
38## Links/Dokumente39## Links/Dokumente
3940
4142
42## Schlagworte43## Schlagworte
4344
44- [Bergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/559)45- [Bergbau](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=559)
45- [Bergbaugeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/tag/97111)46- [Bergbaugeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97111)
46- [Einfahrt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18188)47- [Einfahrt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18188)
47- [Grubenpferd](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100275)48- [Grubenpferd](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100275)
48- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)49- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2761)
49- [Obereinfahrer](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100488)50- [Obereinfahrer](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100488)
50- [Paradetracht](https://westfalen.museum-digital.de/tag/97110)51- [Paradetracht](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97110)
51- [Pferd](https://westfalen.museum-digital.de/tag/24265)52- [Pferd](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24265)
52- [Traditionspflege](https://westfalen.museum-digital.de/tag/75134)53- [Teller](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1853)
54- [Traditionspflege](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=75134)
5355
54___56___
5557
5658
57Stand der Information: 2023-10-06 00:04:0859Stand der Information: 2021-11-02 21:55:04
58[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)60[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5961
60___62___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren