museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005620002] Archiv 2024-04-02 20:05:17 Vergleich

Glas 1714

AltNeu
5Inventarnummer: 0300056200025Inventarnummer: 030005620002
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Farbloses Glas, schlicht, mit kleinen Lufteinschlüssen und gläserner Wulst mit aufgeklebter Medaille auf der Vorderseite, die Medaille trägt auf Vorder- und Rückseite Inschriften.8Farbloses Glas, schlicht, mit kleinen Lufteinschlüssen und gläserner Wulst mit aufgeklebter Medaille auf der Vorderseite, die Medaille trägt auf Vorder- und Rückseite Inschriften
99
10Die Medaille trägt auf der Vorderseite die Inschrift "WER DER AUSBEUT WIL / GENIESSEN / LAS SICH / ZUBUSS NICHT / VERDRIES- / EN / 1714" sowie das Bergbauemblem Schlägel und Eisen. Die Inschrift der Rückseite lautet: "AN / GOTTES SEGEN / ALLES GELEGEN". Zudem sind auf der Rückseite einige alchemistische Symbole dargestellt.10Die Medaille trägt auf der Vorderseite die Inschrift "WER DER AUSBEUT WIL / GENIESSEN / LAS SICH / ZUBUSS NICHT / VERDRIES- / EN / 1714" sowie das Bergbauemblem Schlägel und Eisen. Die Inschrift der Rückseite lautet: "AN / GOTTES SEGEN / ALLES GELEGEN". Zudem sind auf der Rückseite einige alchemistische Symbole dargestellt.
1111
2929
30- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=222594)30- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=222594)
31- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17228)31- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17228)
32- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/17228)32- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17228)
3333
34## Schlagworte34## Schlagworte
3535
36- [Alchemie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/9585)36- [Alchemie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/9585)
37- [Bergbauemblem](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98848)37- [Bergbauemblem](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98848)
38- [Glas](https://westfalen.museum-digital.de/tag/399)
38- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)39- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)
39- [Religion](https://westfalen.museum-digital.de/tag/560)40- [Religion](https://westfalen.museum-digital.de/tag/560)
40- [Traditionspflege](https://westfalen.museum-digital.de/tag/75134)41- [Traditionspflege](https://westfalen.museum-digital.de/tag/75134)
42___43___
4344
4445
45Stand der Information: 2024-04-02 20:05:1746Stand der Information: 2022-06-20 20:07:44
46[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)47[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4748
48___49___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren