museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006652001] Archiv 2021-12-09 21:18:42 Vergleich

Bergmännische Reservistenpfeife 1897

AltNeu
5Inventarnummer: 0300066520015Inventarnummer: 030006652001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Reservistenpfeife, Pfeifenkopf aus weißem Porzellan, mit Deckel in Form einer Pickelhaube, mit Eichenlaubrelief, handbemalt, langer, schmaler Pfeifenholm aus Haselnußholz mit Hornmontierung, Mundstück in Schlauchform aus Holz und Textil, grünes Textilband am Mundstück 8Reservistenpfeife, Pfeifenkopf aus weißem Porzellan, mit Deckel in Form einer Pickelhaube, mit Eichenlaubrelief, handbemalt, langer, schmaler Pfeifenholm aus Haselnußholz mit Hornmontierung, Mundstück in Schlauchform aus Holz und Textil, grünes Textilband am Mundstück.
99
10Der Pfeifenkopf zeigt als Hauptmotiv einen Soldaten und einen Bergmann, die sich die Hände reichen. Zwischen den beiden Figuren befindet sich ein bekränzer Schild mit dem Bergbauemblem Schlägel und Eisen. Im oberen Bereich der Darstellung befinden sich die Aufschrift "Jakob Peter / Gott mit uns" sowie eine gekrönte und bekränzte Portraitdarstellung des Kaisers in Uniform. Seitlich des Portraits sind vier Nationalflaggen des Deutschen Reiches zu erkennen. Das Motiv wird von plastisch hervorgehobenen Rankenverzierungen umrahmt, die am unteren Ende mit einem Band in den Nationalfarben des Deutschen Reiches abschließen. 10Der Pfeifenkopf zeigt als Hauptmotiv einen Soldaten und einen Bergmann, die sich die Hände reichen. Zwischen den beiden Figuren befindet sich ein bekränzer Schild mit dem Bergbauemblem Schlägel und Eisen. Im oberen Bereich der Darstellung befinden sich die Aufschrift "Jakob Peter / Gott mit uns" sowie eine gekrönte und bekränzte Portraitdarstellung des Kaisers in Uniform. Seitlich des Portraits sind vier Nationalflaggen des Deutschen Reiches zu erkennen. Das Motiv wird von plastisch hervorgehobenen Rankenverzierungen umrahmt, die am unteren Ende mit einem Band in den Nationalfarben des Deutschen Reiches abschließen.
1111
27## Bezug zu Orten oder Plätzen27## Bezug zu Orten oder Plätzen
2828
29- [Elsass](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=3628)29- [Elsass](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=3628)
30- [Deutsches Reich](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=3119)
3130
32## Bezug zu Zeiten31## Bezug zu Zeiten
3332
4140
42- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=222690)41- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=222690)
43- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17245)42- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17245)
43- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17243)
44- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17244)44- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17244)
45- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17243)45- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/17243)
46- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/17244)
47- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/17245)
4648
47## Schlagworte49## Schlagworte
4850
49- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)51- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)
50- [Militär](https://westfalen.museum-digital.de/tag/72)52- [Militär](https://westfalen.museum-digital.de/tag/72)
51- [Rauchen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/16911)53- [Rauchen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/16911)
52- [Reservist](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1334)54- [Reserve](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1334)
53- [Reservistenpfeife](https://westfalen.museum-digital.de/tag/12293)
54- [Sozialgeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/tag/20727)55- [Sozialgeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/tag/20727)
55- [Uniform](https://westfalen.museum-digital.de/tag/26)56- [Uniform](https://westfalen.museum-digital.de/tag/26)
5657
57___58___
5859
5960
60Stand der Information: 2021-12-09 21:18:4261Stand der Information: 2024-04-30 16:08:25
61[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)62[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6263
63___64___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren