museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006658001] Archiv 2022-06-20 20:07:47 Vergleich

Aral Pokal 1967

AltNeu
1# Aral Pokal 19671# Aral Pokal 1967
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0300066580015Inventarnummer: 030006658001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der aus Sterling-Silber hergestellte in der Form schlichte, zylindrische Becher zeigt in der unteren Hälfte der Wandung eine umlaufende Querriffelung, während die obere Hälfte auf der Schauseite eine dreizeilige Inschrift trägt. Das Innere des Bechers ist vergoldet.8Der aus Sterling-Silber hergestellte in der Form schlichte, zylindrische Becher zeigt in der unteren Hälfte der Wandung eine umlaufende Querriffelung, während die obere Hälfte auf der Schauseite eine dreizeilige Inschrift trägt. Das Innere des Bechers ist vergoldet.
99
10Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
11Inschrift: "ARAL / POKAL / 1967"11Inschrift: "ARAL / POKAL / 1967"<br />
12Unter dem Boden finden sich meherere Marken (Halbmond, Krone, "925 STERLING" sowie eine Punze in Gestalt eines Sterns)12Unter dem Boden finden sich meherere Marken (Halbmond, Krone, "925 STERLING" sowie eine Punze in Gestalt eines Sterns)
1313
14Material/Technik14Material/Technik
26 26
27## Bezug zu Personen oder Körperschaften27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2828
29- [Aral AG](https://westfalen.museum-digital.de/people/180591)29- [Aral AG](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=180591)
3030
31## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3232
33- [Bochum](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=368)33- [Bochum](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=368)
3434
35## Teil von35## Teil von
3636
37- [Silberobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/series/105)37- [Silberobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=105)
3838
39## Links/Dokumente39## Links/Dokumente
4040
4242
43## Schlagworte43## Schlagworte
4444
45- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)45- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2761)
46- [Pokal](https://westfalen.museum-digital.de/tag/10532)46- [Pokal](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=10532)
4747
48___48___
4949
5050
51Stand der Information: 2022-06-20 20:07:4751Stand der Information: 2021-11-25 23:53:44
52[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)52[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5353
54___54___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren