museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Nemitz-Stiftung St. Barbara [030005653330] Archiv 2022-12-12 16:11:41 Vergleich

Der Junge von Zeche Barbara

AltNeu
5Inventarnummer: 0300056533305Inventarnummer: 030005653330
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Buch; gebunden; 94 Seiten; das Deckblatt des Buches zeigt als Motiv zwei Jungen innerhalb eines Landschaftpanoramas, im Hintergrund ist ein Zechengelände zu erkennen8Buch; gebunden; 94 Seiten; das Deckblatt des Buches zeigt als Motiv zwei Jungen innerhalb eines Landschaftpanoramas, im Hintergrund ist ein Zechengelände zu erkennen.
99
10Das Buch ist Teil der Nemitz-Stiftung St. Barbara im Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Die Stiftung wurde 2002 u.a. durch Dr. Rolfroderich Nemitz ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist die Förderung des Wissens über die Heilige Barbara und ihr Umfeld in Kunst und Kultur. Es konnten inzwischen über 300 Objekte unterschiedlicher Epochen in die Sammlung eingebracht werden.10Das Buch ist Teil der Nemitz-Stiftung St. Barbara im Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Die Stiftung wurde 2002 u.a. durch Dr. Rolfroderich Nemitz ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist die Förderung des Wissens über die Heilige Barbara und ihr Umfeld in Kunst und Kultur. Es konnten inzwischen über 300 Objekte unterschiedlicher Epochen in die Sammlung eingebracht werden.
1111
50___50___
5151
5252
53Stand der Information: 2022-12-12 16:11:4153Stand der Information: 2023-04-25 16:02:23
54[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)54[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5555
56___56___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren