museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Nemitz-Stiftung St. Barbara [030005653339] Archiv 2021-11-06 10:44:55 Vergleich

Auf einem Schwert stehende Heilige Barbara mit Hostie und Palme

AltNeu
1# Auf einem Schwert stehende Heilige Barbara mit Hostie und Palme1# Auf einem Schwert stehende Heilige Barbara mit Hostie und Palme
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)4Sammlung: [Nemitz-Stiftung St. Barbara](https://westfalen.museum-digital.de/collection/576)
5Sammlung: [Nemitz-Stiftung St. Barbara](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=576)
6Inventarnummer: 0300056533395Inventarnummer: 030005653339
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Kreisrundes Bronzegussrelief; Darstellung der Heiligen Barbara mit Hostie und Palme auf einem Schwert stehend, darunter eine Blocklafette mit vier Scheibenrädern und zwei Soldaten, die eine Kugel tragen, rechts ein Kanonier mit der brennenden Lunte und ein vierter Soldat mit Ladestock, die Umschrift lautet: "DURCH KAMPF - ZUM SIEG", unten die Initialen des Künstlers "L.G."8Kreisrundes Bronzegussrelief; Darstellung der Heiligen Barbara mit Hostie und Palme auf einem Schwert stehend, darunter eine Blocklafette mit vier Scheibenrädern und zwei Soldaten, die eine Kugel tragen, rechts ein Kanonier mit der brennenden Lunte und ein vierter Soldat mit Ladestock, die Umschrift lautet: "DURCH KAMPF - ZUM SIEG", unten die Initialen des Künstlers "L.G.".
109
11Das Bronzerelief ist Teil der Nemitz-Stiftung St. Barbara im Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Die Stiftung wurde 2002 u.a. durch Dr. Rolfroderich Nemitz ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist die Förderung des Wissens über die Heilige Barbara und ihr Umfeld in Kunst und Kultur. Es konnten inzwischen über 300 Objekte unterschiedlicher Epochen in die Sammlung eingebracht werden.10Das Bronzerelief ist Teil der Nemitz-Stiftung St. Barbara im Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Die Stiftung wurde 2002 u.a. durch Dr. Rolfroderich Nemitz ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist die Förderung des Wissens über die Heilige Barbara und ihr Umfeld in Kunst und Kultur. Es konnten inzwischen über 300 Objekte unterschiedlicher Epochen in die Sammlung eingebracht werden.
1211
2221
2322
24- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
25 + wer: [Ludwig Gies (1887-1966)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=113)24 + wer: [Ludwig Gies (1887-1966)](https://westfalen.museum-digital.de/people/113)
26 + wann: 191425 + wann: 1914
27 26
28## Bezug zu Personen oder Körperschaften27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2928
30- [Barbara (Heilige)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64935)29- [Barbara (Heilige)](https://westfalen.museum-digital.de/people/64935)
3130
32## Teil von31## Teil von
3332
34- [Bronzeguss](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=73)33- [Bronzeguss](https://westfalen.museum-digital.de/series/73)
3534
36## Links/Dokumente35## Links/Dokumente
3736
3938
40## Schlagworte39## Schlagworte
4140
42- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2761)41- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)
43- [Kunstguss](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8236)42- [Kunstguss](https://westfalen.museum-digital.de/tag/8236)
44- [Kunsthandwerk](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=402)43- [Kunsthandwerk](https://westfalen.museum-digital.de/tag/402)
45- [Religion](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=560)44- [Religion](https://westfalen.museum-digital.de/tag/560)
46- [Schutzheiliger](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77836)45- [Schutzheiliger](https://westfalen.museum-digital.de/tag/77836)
47- [Traditionspflege](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=75134)46- [Traditionspflege](https://westfalen.museum-digital.de/tag/75134)
4847
49___48___
5049
5150
52Stand der Information: 2021-11-06 10:44:5551Stand der Information: 2023-09-30 21:33:01
53[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)52[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5453
55___54___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren