museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006681001] Archiv 2023-09-30 21:33:01 Vergleich

Bergbau um 1500

AltNeu
1# Bergbau um 15001# Bergbau um 1500
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0300066810015Inventarnummer: 030006681001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Messingrelief im Hochformat, gegossen, mit Bergbauszenen als Motiv und der Inschrift "BERGBAU UM 1500", auf der Rückseite die Inschrift des Herstellers "E. Holtzmann".8Messingrelief im Hochformat, gegossen, mit Bergbauszenen als Motiv und der Inschrift "BERGBAU UM 1500", auf der Rückseite die Inschrift des Herstellers "E. Holtzmann"
99
10Das Relief zeigt als Motiv historische Bergbauszenen. Im oberen Bereich sind drei Bergleute bei typischen Bergbauarbeiten zu sehen: Ein Wünschelrutengänger, ein Bergmann bei der Förderung mit einem Handhaspel und ein Bergmann bei Abbauarbeiten mit einer Keilhaue. Im unteren Bereich des Reliefs sind ebenfalls drei Bergleute erkennbar: Ein Bergmann mit einen befüllten Förderwagen im Vordergrund eines Stollenmundloches sowie zwei Bergleute bei der Bearbeitung der gewonnenen Erze.10Das Relief zeigt als Motiv historische Bergbauszenen. Im oberen Bereich sind drei Bergleute bei typischen Bergbauarbeiten zu sehen: Ein Wünschelrutengänger, ein Bergmann bei der Förderung mit einem Handhaspel und ein Bergmann bei Abbauarbeiten mit einer Keilhaue. Im unteren Bereich des Reliefs sind ebenfalls drei Bergleute erkennbar: Ein Bergmann mit einen befüllten Förderwagen im Vordergrund eines Stollenmundloches sowie zwei Bergleute bei der Bearbeitung der gewonnenen Erze.
1111
2020
2121
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wer: [E. Holtzmann (Saarbrücken)](https://westfalen.museum-digital.de/people/181116)23 + wer: [E. Holtzmann](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=179915)
24 + wann: 1900-201124 + wann: 1900-2011
25 + wo: [Saarbrücken](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1232)25 + wo: [Saarbrücken](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1232)
26 26
27## Bezug zu Zeiten27## Bezug zu Zeiten
2828
3030
31## Teil von31## Teil von
3232
33- [Messingguss](https://westfalen.museum-digital.de/series/136)33- [Messingguss](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=136)
3434
35## Links/Dokumente35## Links/Dokumente
3636
3838
39## Schlagworte39## Schlagworte
4040
41- [Abbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100652)41- [Abbau](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=45878)
42- [Erzaufbereitung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99314)42- [Erzaufbereitung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99314)
43- [Erzbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/9807)43- [Erzbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9807)
44- [Fördertechnik](https://westfalen.museum-digital.de/tag/15473)44- [Forderung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32928)
45- [Förderwagen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98898)45- [Förderwagen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=98898)
46- [Handhaspel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100447)46- [Handhaspel](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100447)
47- [Keilhaue](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99222)47- [Keilhaue](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99222)
48- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)48- [Kunst, Kunstgewerbe, Volkskunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=96010)
49- [Wünschelrute](https://westfalen.museum-digital.de/tag/97112)49- [Wünschelrute](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97112)
50- [Wünschelrutengänger](https://westfalen.museum-digital.de/tag/97114)
5150
52___51___
5352
5453
55Stand der Information: 2023-09-30 21:33:0154Stand der Information: 2021-06-22 20:01:33
56[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)55[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5756
58___57___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren