museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006761001] Archiv 2024-01-08 12:03:29 Vergleich

Keramikkachel Zeche Minister Achenbach

AltNeu
1# Keramikkachel Zeche Minister Achenbach1# Keramikkachel Zeche Minister Achenbach
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=616)
5Inventarnummer: 0300067610015Inventarnummer: 030006761001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Quadratische Keramikkachel, weiß, in schwarzer Kunststoffeinfassung, als Motiv Zeche Achenbach Schachtanlage 4 (in Schwarz), mit den schwarzen Aufschriften "Zeche Minister Achenbach / Schachtanlage 4" und "80 Jahre / Knappenverein / "Glückauf" Brambauer", auf der Rückseite die Aufdrucke "Boizenburg" und "Made in GDR".8Quadratische Keramikkachel, weiß, in schwarzer Kunststoffeinfassung, als Motiv Zeche Achenbach Schachtanlage 4 (in Schwarz), mit den schwarzen Aufschriften "Zeche Minister Achenbach / Schachtanlage 4" und "80 Jahre / Knappenverein / "Glückauf" Brambauer", auf der Rückseite die Aufdrucke "Boizenburg" und "Made in GDR"
99
10Die Kachel zeigt als Motiv die Schachtanlage 4 der Zeche Minister Achenbach in Lünen. Im Hintergrund sind neben anderen Zechengebäuden das Fördergerüst und zwei Kamine zu erkennen. Im Vordergrund sind befüllte Eisenbahnwaggons abgebildet.10Die Kachel zeigt als Motiv die Schachtanlage 4 der Zeche Minister Achenbach in Lünen. Im Hintergrund sind neben anderen Zechengebäuden das Fördergerüst und zwei Kamine zu erkennen. Im Vordergrund sind befüllte Eisenbahnwaggons abgebildet.
1111
2020
2121
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wer: [Boizenburger Plattenfabrik AG, Boizenburg an der Elbe](https://westfalen.museum-digital.de/people/63247)23 + wer: [Boizenburger Plattenfabrik AG, Boizenburg an der Elbe](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=63247)
24 + wann: 198124 + wann: 1981
25 25
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wer: [W.K.-Werbung](https://westfalen.museum-digital.de/people/189311)27 + wer: [W.K.-Werbung](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=189311)
28 + wann: 198128 + wann: 1981
29 29
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3131
32- [Knappenverein Glück Auf Brambauer](https://westfalen.museum-digital.de/people/180625)32- [Knappenverein Glück Auf Brambauer](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=180625)
3333
34## Bezug zu Orten oder Plätzen34## Bezug zu Orten oder Plätzen
3535
36- [Lünen](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=3647)36- [Lünen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3647)
37- [Zeche Minister Achenbach](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=77703)37- [Zeche Minister Achenbach](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=77703)
3838
39## Teil von39## Teil von
4040
41- [Plastiken, Figuren u.a.](https://westfalen.museum-digital.de/series/125)41- [Plastiken, Figuren u.a.](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&serges=125)
4242
43## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
4444
45- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=224487)45- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=224487)
46- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17319)46- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17319)
47- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/17319)47- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17319)
4848
49## Schlagworte49## Schlagworte
5050
51- [Fördergerüst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/28098)51- [Fördergerüst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=28098)
52- [Kamin](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18031)52- [Kachel](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=68027)
53- [Knappenverein](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2244)53- [Kamin](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=18031)
54- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)54- [Knappenverein](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2244)
55- [Schacht (Bergbau)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18283)55- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2761)
56- [Steinkohlenbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/93768)56- [Schachtanlage](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=96031)
57- [Traditionspflege](https://westfalen.museum-digital.de/tag/75134)57- [Steinkohlenbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=93768)
58- [Zechengebäude](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99077)58- [Traditionspflege](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=75134)
59- [Zechengelände](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98995)59- [Zechengebäude](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=99077)
60- [Zechengelände](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=98995)
6061
61___62___
6263
6364
64Stand der Information: 2024-01-08 12:03:2965Stand der Information: 2021-11-29 20:27:51
65[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)66[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6667
67___68___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren