museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006795001] Archiv 2021-06-22 20:01:33 Vergleich

Geschlossene Beamtenlampe für Ölbrand

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Aus drei Teilen weichgelöteter Lampentopf, angenieteter Tragbügel mit Messingschild, darauf Schlägel und Eisen sowie der Bergmannsgruß "GLÜCK AUF", rechteckige Verschlussklappe mit "Krokodilschraube", darauf der Händlername "Gebr. Hilgenberg / Essen"; Wirbel mit Auge zur Befestigung eines Kettchens, Zwischenstück und doppelt gekröpfter Spitzhaken8Aus drei Teilen weichgelöteter Lampentopf, angenieteter Tragbügel mit Messingschild, darauf Schlägel und Eisen sowie der Bergmannsgruß "GLÜCK AUF", rechteckige Verschlussklappe mit "Krokodilschraube", darauf der Händlername "Gebr. Hilgenberg / Essen"; Wirbel mit Auge zur Befestigung eines Kettchens, Zwischenstück und doppelt gekröpfter Spitzhaken
99
10seltenes Exemplar aus Messing10Seltenes Exemplar aus Messing
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Messing *13Messing *
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2021-06-22 20:01:3347Stand der Information: 2021-10-04 14:07:11
48[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)48[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4949
50___50___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren