museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006831001] Archiv 2023-10-06 00:04:11 Vergleich

Erinnerungsblatt, Gelsenkirchener-Berwerks-Aktien-Gesellschaft

AltNeu
1# Erinnerungsblatt, Gelsenkirchener-Berwerks-Aktien-Gesellschaft1# Erinnerungsblatt Gelsenkirchener-Berwerks-Aktien-Gesellschaft
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)
5Inventarnummer: 0300068310015Inventarnummer: 030006831001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Druckgraphik im Querformat, gerahmt; Rückseite des Rahmens mit Paketklebeband fixiert.8Druckgraphik im Querformat, gerahmt
99
10Zentral ein umrahmtes Wappen mit der Inschrift "GBAG" und dem Bergwerksemblem Schlägel und Eisen, das Wappen wird von zwei Putti und einer Frauengestalt (Heilige Barbara), die einer Gruppe von fünf Bergleuten einen Zweig (Barbarazweig) überreicht, flankiert, um die zentrale Darstellung gruppieren sich vier weitere Darstellungen: rechts oben ein Zechengelände mit Fördergerüst, rechts unten eine Gruppe von Bergleuten beim Abbau, links oben ein Kokereigelände, links unten die Arbeit an einem Koksofen10Zentral ein umrahmtes Wappen mit der Inschrift "GBAG" und dem Bergwerksemblem Schlägel und Eisen, das Wappen wird von zwei Putti und einer Frauengestalt (Heilige Barbara), die einer Gruppe von fünf Bergleuten einen Zweig (Barbarazweig) überreicht, flankiert, um die zentrale Darstellung gruppieren sich vier weitere Darstellungen: rechts oben ein Zechengelände mit Fördergerüst, rechts unten eine Gruppe von Bergleuten beim Abbau, links oben ein Kokeigelände, links unten die Arbeit an einem Koksofen,
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13im unteren Bereich trägt das Werk die mehrzeilige Aufschrift "ERINNERUNGSBLATT FÜR 25 JÄHRIGE TREUE DIENSTZEIT / HERRN JOHANN-BAPTIST GENSON / GEWIDMET VON DER GELSENKIRCHENER-BERKWERKS-AKTIENGESELLSCHAFT/ 1891 1. MAI 1916 / DIE DIREKTION", der Vermerk "DIE DIREKTION" wurde handschriftlich unterzeichnet (unleserlich)13im unteren Bereich trägt das Werk die mehrzeilige Aufschrift "ERINNERUNGSBLATT FÜR 25 JÄHRIGE TREUE DIENSTZEIT / HERRN JOHANN-BAPTIST GENSON / GEWIDMET VON DER GELSENKIRCHENER-BERKWERKS-AKTIENGESELLSCHAFT/ 1891 1. MAI 1916 / DIE DIREKTION", der Vermerk "DIE DIREKTION" wurde handschriftlich unterzeichnet (unleserlich)
1414
15Material/Technik15Material/Technik
16Papier, Holz, Kunststoff * Gedruckt16Papier, Holz, Kunststoff *
1717
18Maße18Maße
19Breite: 800 mm19Breite: 800 mm
22___22___
2323
2424
25- Hergestellt ...
26 + wann: 1916
27
28- Beauftragt ...25- Beauftragt ...
29 + wer: [Gelsenkirchener Bergwerks-AG](https://westfalen.museum-digital.de/people/179902)26 + wer: [Gelsenkirchener Bergwerks-AG (-)](https://westfalen.museum-digital.de/people/179902)
30 + Auftraggeber27 + Auftraggeber
31 28
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
30
31- [Genson, Johann Baptist](https://westfalen.museum-digital.de/people/180665)
32
32## Bezug zu Orten oder Plätzen33## Bezug zu Orten oder Plätzen
3334
34- [Gelsenkirchen](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1288)35- [Gelsenkirchen](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1288)
48## Schlagworte49## Schlagworte
4950
50- [Ehrung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/752)51- [Ehrung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/752)
52- [Gedenkblatt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4687)
51- [Jubiläum](https://westfalen.museum-digital.de/tag/751)53- [Jubiläum](https://westfalen.museum-digital.de/tag/751)
54- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)
52- [Traditionspflege](https://westfalen.museum-digital.de/tag/75134)55- [Traditionspflege](https://westfalen.museum-digital.de/tag/75134)
5356
54___57___
5558
5659
57Stand der Information: 2023-10-06 00:04:1160Stand der Information: 2022-03-31 17:00:43
58[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)61[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5962
60___63___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren