museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006842001] Archiv 2023-06-13 10:13:17 Vergleich

Gusseisenplastik als Erinnerungsfigur zum Leobener Bergmannstag 1987

AltNeu
1# Gusseisenplastik als Erinnerungsfigur zum Leobener Bergmannstag 19871# Bronzeplastik, Bergmann
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0300068420015Inventarnummer: 030006842001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Einteiliger Eisenkunstguss, Figur auf einem Sockel. Die Figur wurde in einer zweiteiligen Form gegossen, weshalb diese entgratet werden musste. Dieser Schliff ist rundum zu erkennen. Auf der Rückseite des Sockels sind zwei senkrechte Kerben.8Bronzeplastik, massiv gegossen, silberfarbene Bemalung, nahezu kubischer Sockel, auf der Rückseite zwei Einritzungen.
99
10Bergmann in mittelalterlicher-frühneuzeitlicher Arbeitskleidung als Schildhalter, in der rechten Hand ein Fäustel, die linke Hand auf ein Wappenschild mit der Jahreszahl 1799 gestützt. Erinnerungsfigur desLeobener Bergmannstages 1987 (Gestalter: Georg Brandner, Niklasdorf); auf dem Schild ist das Wappen von Österreich aus dem Jahr 1799 zu erkennen.10Abstrakte Darstellung eines Bergmannes mit Schlägel und einem Wappen.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Sockel: "1987 // LEOBEN", Wappenschild mit der Jahreszahl "1799"13Sockel: "1987 / LEOBEN", Wappen mit der Jahreszahl "1799"
1414
15Material/Technik15Material/Technik
16Eisen * Gegossen16Bronze * Gegossen
1717
18Maße18Maße
19Länge: 4 cm19Länge: 40 mm
20Breite: 5 cm20Breite: 50 mm
21Höhe: 14 cm21Höhe: 135 mm
22Gewicht: 600 g22Gewicht: 600 g
2323
24___24___
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [Brandner, Georg](https://westfalen.museum-digital.de/people/223141)28 + wer: [Nicht bekannt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=167520)
29 + wann: 198729 + wann: 1987
30 + wo: [Leoben](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=43917)30 + wo: [Leoben](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=43917)
31 31
32## Bezug zu Zeiten32## Bezug zu Zeiten
3333
34- 179934- 1799-1987
3535
36## Teil von36## Teil von
3737
38- [Eisenguss](https://westfalen.museum-digital.de/series/97)38- [Bronzeguss](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=73)
3939
40## Links/Dokumente40## Links/Dokumente
4141
4343
44## Schlagworte44## Schlagworte
4545
46- [Bergmann](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2245)46- [Bergmann](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2245)
47- [Bergmannstag](https://westfalen.museum-digital.de/tag/44766)47- [Heraldik](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)
48- [Eisenguss](https://westfalen.museum-digital.de/tag/8514)48- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2761)
49- [Plastik](https://westfalen.museum-digital.de/tag/132674)49- [Plastik](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=443)
50- [Stadtgeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18021)50- [Stadtgeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18021)
5151
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2023-06-13 10:13:1755Stand der Information: 2021-11-02 21:55:04
56[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)56[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5757
58___58___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren