museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006886001] Archiv 2024-04-30 16:08:56 Vergleich

Gusseisenplakette zum Gedächtnis an die "King's German Legion"

AltNeu
1# Gusseisenplakette zum Gedächtnis an die "King's German Legion"1# "Nec aspera terrent 1803 - 1816"
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0300068860015Inventarnummer: 030006886001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Gusseisenrelief im Hochformat, sechseckig und nach unten zulaufend mit Reliefdarstellung eines sich bäumenden Pferdes über einer liegenden Figur mit Schild, darunter lateinische Inschriftt. Im unteren Bereich die Reliefdarstellung einer Gruppe von vier Soldaten, rückseitig ein Eisenhaken zur Aufhängung.8Gusseisenrelief im Hochformat, sechseckig und nach unten zulaufend, Reliefdarstellung eines Pferdestandbildes im Profil mit der lateinischen Inschrift "NEC ASPERA TERRENT 1803 - 1816", im unteren Bereich die Reliefdarstellung einer Gruppe von vier Bergleuten, rückseitig ein Eisenhaken zur Aufhängung
9
10Dargestellt ist das Niedersachsenross, dass sich gegen die französische Besetzung unter Napoleon wehrt. Bei den vier Soldaten handelt es sich um die Mitglieder der "King's German Legion" (1803-1816), die dem englischen König, der gleichzeitig Kurfürst von Hannover war, diente.
11
12Beschriftung/Aufschrift
13"NEC ASPERA TERRENT 1803 - 1816"
149
15Material/Technik10Material/Technik
16Gusseisen *11Gusseisen *
25- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
26 + wann: 181621 + wann: 1816
27 22
28## Bezug zu Orten oder Plätzen
29
30- [Hannover](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=201)
31
32## Bezug zu Zeiten23## Bezug zu Zeiten
3324
34- 1803-181625- 1803-1816
3526
36## Teil von27## Teil von
3728
38- [Eisenguss](https://westfalen.museum-digital.de/series/97)29- [Eisenguss](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&serges=97)
3930
40## Links/Dokumente31## Links/Dokumente
4132
4334
44## Schlagworte35## Schlagworte
4536
46- [Krieg](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1520)37- [Bergbau](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=559)
47- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)38- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2761)
48- [Kunstguss](https://westfalen.museum-digital.de/tag/8236)39- [Kunstguss](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=8236)
49- [Pferd](https://westfalen.museum-digital.de/tag/24265)40- [Pferd](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=24265)
5041
51___42___
5243
5344
54Stand der Information: 2024-04-30 16:08:5645Stand der Information: 2021-11-25 23:53:50
55[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)46[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5647
57___48___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren