museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006911001] Archiv 2021-11-29 20:28:19 Vergleich

Brikettzange BRENNT NIEDERLAUSITZER BRIKETTS

AltNeu
1# Brikettzange BRENNT NIEDERLAUSITZER BRIKETTS1# Brikettzange BRENNT NIEDERLAUSITZER BRIKETTS
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=616)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)
5Inventarnummer: 0300069110015Inventarnummer: 030006911001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Metallzange mit schwarzer Lackierung; vier Zacken an jeder Backe; Zangenarme mit breiterem Mittelteil inkl. geplättetem, leicht vertieftem und ovalem Schriftfeld; auf den Zangenarmen geprägte und vergoldete Inschrift: auf dem einen Zangenarm "BRENNT NIEDERLAUSITZER BRIKETTS!"; "BRENNT" flankiert von Schlägel und Eisen; auf dem anderen Zangenarm die "OSTELBISCHES BRAUNKOHLESYNDIKAT 1928 BERLIN"8Metallzange mit schwarzer Lackierung; vier Zacken an jeder Backe; Zangenarme mit breiterem Mittelteil inkl. geplättetem, leicht vertieftem und ovalem Schriftfeld; auf den Zangenarmen geprägte und vergoldete Inschrift: auf dem einen Zangenarm "BRENNT NIEDERLAUSITZER BRIKETTS!"; "BRENNT" flankiert von Schlägel und Eisen; auf dem anderen Zangenarm die "OSTELBISCHES BRAUNKOHLESYNDIKAT 1928 BERLIN".
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Metall *11Metall *
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [Ostelbisches Braunkohlensyndikat (Berlin)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=189318)21 + wer: [Ostelbisches Braunkohlensyndicat G.m.b.H.](https://westfalen.museum-digital.de/people/73906)
22 + wann: 192822 + wann: 1928
23 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Niederlausitz](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=5175)
27- [Berlin](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
28
24## Teil von29## Teil von
2530
26- [Metallobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&serges=103)31- [Metallobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/series/103)
2732
28## Links/Dokumente33## Links/Dokumente
2934
3136
32## Schlagworte37## Schlagworte
3338
34- [Braunkohle](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=644)39- [Braunkohle](https://westfalen.museum-digital.de/tag/644)
35- [Brikett](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=11269)40- [Brikett](https://westfalen.museum-digital.de/tag/11269)
36- [Zange](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=12231)41- [Zange](https://westfalen.museum-digital.de/tag/12231)
3742
38___43___
3944
4045
41Stand der Information: 2021-11-29 20:28:1946Stand der Information: 2024-01-05 16:06:00
42[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)47[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4348
44___49___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren