museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006988001] Archiv 2021-06-23 07:31:32 Vergleich

Wandteller "VEB Mansfeld Kombinat Wilhelm Piek Eisleben"

AltNeu
1# Wandteller "VEB Mansfeld Kombinat Wilhelm Piek Eisleben"1# Wandteller "VEB Mansfeld Kombinat Wilhelm Piek Eisleben"
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)
5Inventarnummer: 0300069880015Inventarnummer: 030006988001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Wandteller aus Bronzeguss mit Reliefdarstellung und Schriftzug auf der Frontseite. Auf der Rückseite Metallring zur Aufhängung8Wandteller aus Bronzeguss mit Reliefdarstellung und Schriftzug auf der Frontseite. Auf der Rückseite Metallring zur Aufhängung.
99
10Der Teller zeigt in der Bildmitte eine Schachtanlage mit der Zahl "7". Flankiert wird die Schachtanlage von einem Hüttenmann in Arbeitskleidung (Lederschürze, Handschuhe, Schutzhelm) und einem Bergmann mit Schutzhelm und Helmlampe. Der Hüttenmann hält ein Hüttenbesteck und der Bergmann einen Abbauhammer in den Händen. Im Bereich der Füße sind "Hüttenbesteck" (links) und "Schlägel und Eisen" (rechts) abgebildet. Im Hintergrund ist in der linken Bildhälfte ein Hüttenwerk und in der rechten Bildhälfte eine Halde mit Förderband abgebildet. Unterhalb der Darstellung befindet sich der Schriftzug "VEB MANSFELD KOMBINAT WILHELM PIECK EISLEBEN".10Der Teller zeigt in der Bildmitte eine Schachtanlage mit der Zahl "7". Flankiert wird die Schachtanlage von einem Hüttenmann in Arbeitskleidung (Lederschürze, Handschuhe, Schutzhelm) und einem Bergmann mit Schutzhelm und Helmlampe. Der Hüttenmann hält ein Hüttenbesteck und der Bergmann einen Abbauhammer in den Händen. Im Bereich der Füße sind "Hüttenbesteck" (links) und "Schlägel und Eisen" (rechts) abgebildet. Im Hintergrund ist in der linken Bildhälfte ein Hüttenwerk und in der rechten Bildhälfte eine Halde mit Förderband abgebildet. Unterhalb der Darstellung befindet sich der Schriftzug "VEB MANSFELD KOMBINAT WILHELM PIECK EISLEBEN".
1111
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [VEB Mansfeld Kombinat Wilhelm Pieck](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=180719)22 + wer: [Mansfeld-Kombinat Wilhelm Pieck](https://westfalen.museum-digital.de/people/180832)
23 + wann: 1950-199023 + wann: 1951-1990 [circa]
24 24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen25## Bezug zu Orten oder Plätzen
2626
27- [Eisleben](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=75046)27- [Lutherstadt Eisleben](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=360)
28- [Sachsen-Anhalt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1200)
29- [Deutschland](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)
30- [Harz](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1165)
3128
32## Bezug zu Zeiten29## Bezug zu Zeiten
3330
34- 1951-200031- 1950-1990
3532
36## Teil von33## Teil von
3734
38- [Bronzeguss](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=73)35- [Bronzeguss](https://westfalen.museum-digital.de/series/73)
3936
40## Links/Dokumente37## Links/Dokumente
4138
4340
44## Schlagworte41## Schlagworte
4542
46- [Abbauhammer](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97089)43- [Abbauhammer](https://westfalen.museum-digital.de/tag/97089)
47- [Förderturm](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20987)44- [Fördergerüst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/20987)
48- [Hüttenarbeiter](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=37053)45- [Hüttenarbeiter](https://westfalen.museum-digital.de/tag/37053)
49- [Hüttenbesteck](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100165)46- [Hüttenbesteck](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100165)
50- [Hüttenwerk](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2073)47- [Hüttenwerk](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2073)
51- [Kunst, Kunstgewerbe, Volkskunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=96010)48- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)
52- [Schachtanlage](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=96031)49- [Schacht (Bergbau)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18283)
53- [Teller](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1853)
5450
55___51___
5652
5753
58Stand der Information: 2021-06-23 07:31:3254Stand der Information: 2024-04-02 20:05:43
59[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)55[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6056
61___57___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren