museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030007272011] Archiv 2021-06-22 20:01:33 Vergleich

Regeneratorenbesatz: Knüppel

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Quaderförmiger, profilierter Stein aus hellockerfarbener Feuerfestkeramik, halbrunde, 25 mm breite Längsfurche auf allen Seiten, im Querschnitt kreuzförmig, unbenutzt8Quaderförmiger, profilierter Stein aus hellockerfarbener Feuerfestkeramik, halbrunde, 25 mm breite Längsfurche auf allen Seiten, im Querschnitt kreuzförmig, unbenutzt
99
10die gitterartigen Regenratoreneinheiten von Koksöfen wurden aus einzelnen Knüppeln gebaut10Die gitterartigen Regenratoreneinheiten von Koksöfen wurden aus einzelnen Knüppeln gebaut
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Keramik *13Keramik *
28## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2929
30- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=237882)30- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=237882)
31- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=18382)
32- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=18382)
3133
32## Schlagworte34## Schlagworte
3335
40___42___
4143
4244
43Stand der Information: 2021-06-22 20:01:3345Stand der Information: 2021-11-02 21:55:04
44[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)46[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4547
46___48___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren