museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030007396001] Archiv 2021-11-02 21:55:04 Vergleich

Sächsische Röhrenbarte

AltNeu
1# Sächsische Röhrenbarte1# Sächsische Röhrenbarte
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)
5Inventarnummer: 0300073960015Inventarnummer: 030007396001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Röhrenbarte geschmiedet, graviert mit sechsfach segmentiertem Helm (Stiel) und Bodenplatte sowie einem geschmiedeten Blatt aus Eisen. Die Segmente des Helms sind graviert. Blatt und Helm sind durch Schäftung über eine hölzerne Verlängerung des Helms durch das Auge verbunden. Das Auge Das Blatt ist linksständig zum Helm orientiert. Die Fixierung beider Teile erfolgt durch fünf Eisennägel (Keile). Das Blatt besitzt eine kreuzförmige Durchbruchverzierung und in zwei Ecken jeweils drei Bohrungen. Die Bodenplatte des Helms ist durch zwei Eisennägel am Stielknauf fixiert.8Bartenkopf aus Eisen mit leichtgeschwungenem Blatt, linksständig zum Helm, gerader Schneide und kreuzförmigem Durchbruch in der Mitte sowie in einer Ecke des Bartes und dem Blattrand mit je drei Schmucklöchern
9Helm, sechsfach segmentiert, aus Bein mit verschiedenen Motiven und einer mit Eisennägeln fixierten Schlussplatte am Griff.
910
10Die Segmente des Helms sind graviert und tragen verschiedene Dekore und auf Vorder- und Rückseite oval gerahmte Darstellungen aus dem Bergmannsleben und andere Motive. Das obere Segment zeigt an der Schulter des Helms ein Kruzifix, rechts und links betende Bergleute. Die folgenden Segmente zeigen alle auf der Rückenseite ein Blumendekor und in der Abfolge nach unten auf Vorder- und Rückseite eine Blume, das Porträt einer männlichen Person (Kurfürst von Sachsen) mit Schwert und kurfürstlicher Kopfbedeckung, Bergleute bei der Arbeit mit Schlägel und Eisen, Keilhauen und Froschlampen und wiederum eine Blume. Das Knaufsegment besitzt auf der einen Seite ein sächsisches Wappen mit Darstellung der Kurschwerter. Auf der Rückseite halten zwei Bergleute jeweils ein Wappenschild mit dem gleichen sächsischen Wappen und ein Wappen mit dem Bergbausymbol Schlägel und Eisen. Zwischen den Bergmännern befindet sich der beflügelte Helm einer Rüstung, darunter ein Wappenschild mit einer (heiligen?) Person, die ein Tier hält.11Die Segmente des Helms sind graviert und tragen verschiedene Dekore und auf Vorder- und Rückseite oval gerahmte Darstellungen aus dem Bergmannsleben und andere Motive. Das obere Segment zeigt an der Schulter des Helms ein Kruzifix, rechts und links betende Bergleute. Die folgenden Segmente zeigen alle auf der Rückenseite ein Blumendekor und in der Abfolge nach unten auf Vorder- und Rückseite eine Blume, das Porträt einer männlichen Person (Kurfürst von Sachsen) mit Schwert und kurfürstlicher Kopfbedeckung, Bergleute bei der Arbeit mit Schlägel und Eisen, Keilhauen und Froschlampen und wiederum eine Blume. Das Knaufsegment besitzt auf der einen Seite ein sächsisches Wappen mit Darstellung der Kurschwerter. Auf der Rückseite halten zwei Bergleute jeweils ein Wappenschild mit dem gleichen sächsischen Wappen und ein Wappen mit dem Bergbausymbol Schlägel und Eisen. Zwischen den Bergleuten befindet sich der beflügelte Helm einer Rüstung, darunter ein Wappenschild mit einer (heiligen?) Person, die ein Tier hält.
1112
12Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
13Zwischen den Flügeln des Helms ist die Jahreszahl "1733" graviert.14Zwischen den Flügeln des Helms einer Rüstung ist die Jahreszahl "1733" graviert.
1415
15Material/Technik16Material/Technik
16Holz, Eisen * Gegossen, geschmiedet, graviert17Eisen, Bein * Gegossen, geschmiedet, graviert
1718
18Maße19Maße
19Länge: 45 mm20Länge: 45 mm
2526
2627
27- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
28 + wer: [Nicht bekannt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=167520)
29 + wann: 173329 + wann: 1733
30 + wo: [Sachsen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=210)30 + wo: [Sachsen](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=210)
31 31
32## Teil von32## Teil von
3333
34- [Barten, Häckel u.a.](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=114)34- [Barten, Häckel u.a.](https://westfalen.museum-digital.de/series/114)
3535
36## Links/Dokumente36## Links/Dokumente
3737
3939
40## Schlagworte40## Schlagworte
4141
42- [Barte](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=96808)42- [Barte](https://westfalen.museum-digital.de/tag/96808)
43- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2761)43- [Parade](https://westfalen.museum-digital.de/tag/47889)
44- [Kurfürst von Sachsen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100604)44- [Tracht](https://westfalen.museum-digital.de/tag/261)
45- [Parade](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47889)45- [Uniform](https://westfalen.museum-digital.de/tag/26)
46- [Tracht](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=261)
47- [Uniorm](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100605)
4846
49___47___
5048
5149
52Stand der Information: 2021-11-02 21:55:0450Stand der Information: 2023-06-13 10:14:55
53[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)51[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5452
55___53___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren