museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030007434001] Archiv 2024-04-30 16:09:37 Vergleich

Prüfsack (Messsack)

AltNeu
5Inventarnummer: 0300074340015Inventarnummer: 030007434001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Länglicher, oben abgerundeter Sack aus gummiertem Textil; Beutelhals mit einem zentral eingesetzten Schlauchstück, beweglichem Verbindungsstück (Innengewinde) und zwei eingenähten Textilbändern; Ende des Sackes mit horizontal eingefügter Messingstange zum Aufrollen des Sackes; Außenseite des Sackes mit einer Skala von 5-35 (l) und dem Firmenschriftzug "DRÄGERWERKE-LÜBECK" schwarz bedruckt.8Länglicher, oben abgerundeter Sack aus gummiertem Textil; Beutelhals mit einem zentral eingesetzten Schlauchstück, beweglichem Verbindungsstück (Innengewinde) und zwei eingenähten Textilbändern; Ende des Sackes mit horizontal eingefügter Messingstange zum Aufrollen des Sackes; Außenseite des Sackes mit einer Skala von 5-35 (l) und dem Firmenschriftzug "DRÄGERWERKE-LÜBECK" schwarz bedruckt
99
10Bernhard Dräger stellt 1905 im Sonderdruck der Berg- und Hüttenmännischen Zeitschrift "Glückauf" (Nr. 41, Jahrgang 1905) einen neuen Luftmessapparat zur Kontrolle der Zirkulationsfähigkeit von Sauerstoff-Rettungsapparaten vor.10Bernhard Dräger stellt 1905 im Sonderdruck der Berg- und Hüttenmännischen Zeitschrift "Glückauf" (Nr. 41, Jahrgang 1905) einen neuen Luftmessapparat zur Kontrolle der Zirkulationsfähigkeit von Sauerstoff-Rettungsapparaten vor.
11Funktionsweise:11Funktionsweise:
12Der Prüfsack (Messsack) wird an dem Schlauch, der sich an der Saugdüse befindet, angeschlossen. Am Hals des Sackes befinden sich Bänder, welche bei einer vorzunehmenden Messung/Prüfung nach Ablauf einer halben Minute zugebunden werden, um den Zufluss zu unterbrechen. Nach der Unterbrechung des Zuflusses kann der Sack mithilfe der Messingstange zusammengerollt und das Volumen der eingeschlossenen Luft anhand der aufgedruckten Skala abgelesen werden.12Der Prüfsack (Messsack) wird an dem Schlauch, der sich an der Saugdüse befindet, angeschlossen. Am Hals des Sackes befinden sich Bänder, welche bei einer vorzunehmenden Messung/Prüfung nach Ablauf einer halben Minute zugebunden werden, um den Zufluss zu unterbrechen. Nach der Unterbrechung des Zuflusses kann der Sack mithilfe der Messingstange zusammengerollt und das Volumen der eingeschlossenen Luft anhand der aufgedruckten Skala abgelesen werden.
1313
28 28
29- Geistige Schöpfung ...29- Geistige Schöpfung ...
30 + wer: [Dräger, Bernhard](https://westfalen.museum-digital.de/people/179250)30 + wer: [Dräger, Bernhard](https://westfalen.museum-digital.de/people/179250)
31 + Rolle der Person/Körperschaft: Entwickler31 + Entwickler
32 32
33## Bezug zu Zeiten33## Bezug zu Zeiten
3434
55___55___
5656
5757
58Stand der Information: 2024-04-30 16:09:3758Stand der Information: 2022-08-02 05:05:37
59[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)59[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6060
61___61___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren