museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030007454001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=244990&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gemälde, Butterpause (Titel montan.dok)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Farbe auf Leinwand (Keilrahmen) im Hochformat mit Holzrahmen; unsigniert; Rückseite mit Ösen und Drahtseil zur Aufhängung.

Das Gemälde zeigt zwei auf Gezähekisten sitzende Bergleute beim Buttern (Essenspause) unter Tage. Im Schein einer brennenden Sicherheitslampe verzehrt der linke Bergmann sein in Papier eingewickeltes Butterbrot. Neben ihm auf der Kiste steht eine kleine silberne (Kaffee-)Kanne. Seinen rechten Fuß hat er auf ein Stück Grubenholz abgestützt. An einem Haken neben dem rechten Bergmann hängt eine Arbeitsjacke. Das Bild zeigt eine idealisierte Szene, die sich etwa 50 Jahre vor der Entstehung des Bildes in einem Steinkohlenbergwerk zugetragen haben könnte.

Material/Technik

(Acryl-) Farbe, Leinwand, Holz, Metall * Gemalt (Acryl)

Maße

Breite
710 mm
Höhe
835 mm
Hergestellt Hergestellt
1986
Hilbring, Carl-Heinrich
Deutschland
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1930
1929 1988
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.