museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033301057002] Archiv 2023-03-28 16:02:52 Vergleich

Zinnschale mit Motiv aus dem Berghäuerzug anlässlich des Saturnusfestes von 1719

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Zinnschale mit glattem Boden und einem breiten Rand mit reliefartigen herausgearbeiteten bergmännischen Figuren verziert. Rückseite der Schale mit Zinnmarke (ASN mit Fisch).8Zinnschale mit glattem Boden und einem breiten Rand mit reliefartigen herausgearbeiteten bergmännischen Figuren verziert. Rückseite der Schale mit Zinnmarke (ASN mit Fisch).
99
10Zubehör: Karton, Beiheft10Zubehör: Karton, Beiheft.
1111
12Als Vorlage für das Motiv der Schale diente der Freiberger Fries "Berghäuerzug von 1719". Hintergrund war die Hochzeit des Kurprinzen Friedrich August (später August III.) mit der Kaisertochter Erzherzogin Maria Josepha von Österreich am 26. September 1719 im Plauenschen Grund bei Dresden. Der Höhepunkt der Festlichkeiten, die den ganzen Monat anhielten, stellte ein großer Festzug der Berg- und Hüttenleute im neu reglementierten Berghabit dar. Dieser Bergaufzug wurde von einem unbekannten Maler künstlerisch auf einem 38,40 Meter langen Fries festgehalten. Während das Original rund 600 bergmännische Figuren in historischer Tracht zeigen ist auf der Schale lediglich ein kleiner Ausschnitt und einzelne Figuren dargestellt. Angeführt wird der Festzug der Berg- und Hüttenleute von einem berittenen Bergbeamten im Berghabit mit Perücke, Bergleder, Kniebügel und geschulterter Bergbarte. Es folgen u.a. Bergjungen mit Fackeln, obere Bergbeamten mit stilisierter Barte, Paukenschläger, Trompeter, Berghäuer mit geschulterter Barte und brennendem Geleucht (Freiberger Froschlampen), Wünschelrutengänger, Steiger mit Schlägel und Eisen, Bergältester mit Paradehäckel und ein Bergmeister mit der Knappschaftsfahne.12Als Vorlage für das Motiv der Schale diente der Freiberger Fries "Berghäuerzug von 1719". Hintergrund war die Hochzeit des Kurprinzen Friedrich August (später August III.) mit der Kaisertochter Erzherzogin Maria Josepha von Österreich am 26. September 1719 im Plauenschen Grund bei Dresden. Der Höhepunkt der Festlichkeiten, die den ganzen Monat anhielten, stellte ein großer Festzug der Berg- und Hüttenleute im neu reglementierten Berghabit dar. Dieser Bergaufzug wurde von einem unbekannten Maler künstlerisch auf einem 38,40 Meter langen Fries festgehalten. Während das Original rund 600 bergmännische Figuren in historischer Tracht zeigen ist auf der Schale lediglich ein kleiner Ausschnitt und einzelne Figuren dargestellt. Angeführt wird der Festzug der Berg- und Hüttenleute von einem berittenen Bergbeamten im Berghabit mit Perücke, Bergleder, Kniebügel und geschulterter Bergbarte. Es folgen u.a. Bergjungen mit Fackeln, obere Bergbeamten mit stilisierter Barte, Paukenschläger, Trompeter, Berghäuer mit geschulterter Barte und brennendem Geleucht (Freiberger Froschlampen), Wünschelrutengänger, Steiger mit Schlägel und Eisen, Bergältester mit Paradehäckel und ein Bergmeister mit der Knappschaftsfahne.
1313
40## Links/Dokumente40## Links/Dokumente
4141
42- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=248281)42- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=248281)
43- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=13728)
44- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=14907)43- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=14907)
45- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=13516)44- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=13516)
45- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=13728)
46- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/13516)
47- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/13728)
48- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/14907)
4649
47## Schlagworte50## Schlagworte
4851
56___59___
5760
5861
59Stand der Information: 2023-03-28 16:02:5262Stand der Information: 2024-01-05 16:06:54
60[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)63[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6164
62___65___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren