museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030007587001] Archiv 2021-12-04 07:59:30 Vergleich

Kachel "Bergwerk Ewald / Schlägel & Eisen 28. Grubenwehrausdauerlauf 12. Juni 1994"

AltNeu
1# Kachel "Bergwerk Ewald / Schlägel & Eisen 28. Grubenwehrausdauerlauf 12. Juni 1994"1# Kachel "Bergwerk Ewald / Schlägel & Eisen 28. Grubenwehrausdauerlauf 12. Juni 1994"
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=616)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)
5Inventarnummer: 0300075870015Inventarnummer: 030007587001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Quadratische Keramikkachel, weiß, mit schwarzer Kunststoffeinfassung. Vorderseite mit schwarzem Motiv, Schriftzug und Künstlersignatur. Rückseite mit Firmenlogo und Öse zur Aufhängung. 8Quadratische Keramikkachel, weiß, mit schwarzer Kunststoffeinfassung. Vorderseite mit schwarzem Motiv, Schriftzug und Künstlersignatur. Rückseite mit Firmenlogo und Öse zur Aufhängung.
99
10Zubehör: Verpackung aus Pappe10Zubehör: Verpackung aus Pappe.
1111
12Die Kachel dient als Andenken an den 28. Grubenwehrausdauerlauf am 12. Juni 1994 und zeigt das Doppelbock-Fördergerüst am Förderschacht 7 der Zeche Ewald in einer hügeligen und bewaldeten Landschaft. Das Motiv stammt von Helmut Barz, der bis 1988 Vermessungsbeamter auf Zeche Ewald I/II/VII war.12Die Kachel dient als Andenken an den 28. Grubenwehrausdauerlauf am 12. Juni 1994 und zeigt das Doppelbock-Fördergerüst am Förderschacht 7 der Zeche Ewald in einer hügeligen und bewaldeten Landschaft. Das Motiv stammt von Helmut Barz, der bis 1988 Vermessungsbeamter auf Zeche Ewald I/II/VII war.
1313
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [Villeroy & Boch AG](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=351)28 + wer: [Villeroy & Boch AG](https://westfalen.museum-digital.de/people/351)
29 + wann: 1989-199929 + wann: 1989-1999
30 + wo: [Frankreich](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=330)30 + wo: [Frankreich](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=330)
31 31
32- Vorlagenerstellung ...32- Vorlagenerstellung ...
33 + wer: [Barz, Helmut](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=180892)33 + wer: [Barz, Helmut](https://westfalen.museum-digital.de/people/180892)
34 + Künstler Vorlage34 + Künstler Vorlage
35 35
36## Bezug zu Orten oder Plätzen36## Bezug zu Orten oder Plätzen
3737
38- [Herten](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=34946)38- [Herten](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=34946)
39- [Zeche Schlägel & Eisen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=78801) [wahrsch.]39- [Zeche Schlägel & Eisen](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=78801) [wahrsch.]
40- [Zeche Ewald](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=76429)40- [Zeche Ewald](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=76429)
41- [Zeche Schlägel & Eisen](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=78801)
4142
42## Bezug zu Zeiten43## Bezug zu Zeiten
4344
4546
46## Teil von47## Teil von
4748
48- [Keramikobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&serges=76)49- [Keramikobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/series/76)
4950
50## Links/Dokumente51## Links/Dokumente
5152
5354
54## Schlagworte55## Schlagworte
5556
56- [Andenken](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=38529)57- [Andenken](https://westfalen.museum-digital.de/tag/38529)
57- [Arbeitswelt](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=20222)58- [Arbeitskraft](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100410)
58- [Fördergerüst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=28098)59- [Arbeitsverhältnisse](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100411)
59- [Grubenwehr](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=100153)60- [Arbeitswelt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/20222)
60- [Kachel](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=68027)61- [Belegschaft](https://westfalen.museum-digital.de/tag/32076)
61- [Sport](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=1)62- [Fördergerüst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/28098)
62- [Verbundbergwerk](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=99277)63- [Grubenwehr](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100153)
64- [Kachel (Keramik)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1879)
65- [Sport](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1)
66- [Verbundbergwerk](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99277)
6367
64___68___
6569
6670
67Stand der Information: 2021-12-04 07:59:3071Stand der Information: 2023-04-25 16:02:54
68[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)72[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6973
70___74___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren