museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030007645006]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=249373&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 9 Previous<- Next->

Schienenrecks und Seilrollen einer Schienenflurbahn für Seilbetrieb

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Gelbe, einfache durch Steckverbindung verbundene Zwangsschienenebahn mit 90° Kurve von rd. 60 m Länge und 600 mm Breite aus Profilen U 100, bestehend aus 17 Schienenstöße je 3 m Länge, 4 Kurvenstöße 22,5° und 1 Paßstück 2 m lang. An den Bahnenden quadratische Blöcke als Wagenstopper, auf der Strecke verteilt senkrechte Rollen und waagrechte Zugseiltragrollen zur Seilführung zwischen den Schienen. Dazu drei Seilrollen zur Rückführung des Seiles am Ausbau angekettet. Schwellen im Kurvenbereich am äußeren Radius am Ausbau angekettet..

Material/Technique

Stahl *

Measurements

Length
60 m
Created Created
1964
Maschinenfabrik Scharf GmbH [Hamm, Westf.]
Hamm
[Relation to time] [Relation to time]
1950
1949 2001
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.