museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030007528001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=250882&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Heilige Barbara mit Krone, Schwert, Kelch und Hostie

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Skulptur aus Lindenholz, ungefasst, mit flachem Sockel. In der Rückenpartie steckt ein Nagel, zwei weitere sind auf der Rückseite des Turms zu erkennen.

Figürliche Darstellung der Heiligen Barbara mit Krone und wallendem Kleid. In der rechten Hand ein Schwert haltend, dessen Klingenspitze auf dem Boden ruht. Die linke Hand hält einen Kelch mit Hostie erhoben. Das linke Bein ist vorgelagert und dahinter befindet sich auf dem Sockel ein Trum mit Spitzkegeldach.

Material/Technik

Holz (Lindenholz) * Geschnitzt

Maße

Breite
250 mm
Höhe
550 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.