museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033303437001] Archiv 2024-06-28 12:09:30 Vergleich

Truhe des Bergrats Albert Ludwig Serlo

AltNeu
1# Truhe des Bergrats Albert Ludwig Serlo1# Truhe des Bergrats Albert Ludwig Serlo
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0333034370015Inventarnummer: 033303437001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Schwarz lackierte, querrechteckige Holztruhe mit 6 flachrunden Standfüßen und Klappdeckel. Deckel und Truhenkörper sind reliefartig ausgestaltet und umlaufend mit Metallborten und -knöpfen verziert. Truhenkörper ringsrum mit Intarsien und acht Medaillen mit Porträts verziert. Die Scharniere des Klappdeckels sind mit gekreuzten Keilhauen versehen. Der Deckel selbst trägt auf der Außenseite zentral ein großes Bildfeld. Das Innere des Truhenkörpers ist unlackiert.8Schwarz lackierte, querrechteckige Holztruhe mit 6 flachrunden Standfüßen und Klappdeckel. Deckel und Truhenkörper sind reliefartig ausgestaltet und umlaufend mit Metallborten und -knöpfen verziert. Truhenkörper ringsrum mit Intarsien und acht Medaillen mit Porträts verziert. Die Scharniere des Klappdeckels sind mit gekreuzten Keilhauen versehen. Der Deckel selbst trägt auf der Außenseite zentral ein großes Bildfeld. Das Innere des Truhenkörpers ist unlackiert
99
10Das Bildfeld in Form eines kleinen, rechteckigen Ölgemäldes zeigt einen mit grünem Schachthut und Uniform gekleideten Bergmann in einer felsigen Landschaft stehend. In seinen erhobenen Händen hält er einen mit Kohle oder Erz gefüllten Trog. Der Fels in der Mitte trägt den Schriftzug "Glück auf" unter Schlägel und Eisen. Auf den Felsen rechts und links sind die Daten "4.5.1843" und "1.12.1884" eingetragen. Im Hintergrund ist eine Hüttenanlage u.a. mit Hochofen und Koksofen zu erkennen.10Das Bildfeld in Form eines kleinen, rechteckigen Ölgemäldes zeigt einen mit grünem Schachthut und Uniform gekleideten Bergmann in einer felsigen Landschaft stehend. In seinen erhobenen Händen hält er einen mit Kohle oder Erz gefüllten Trog. Der Fels in der Mitte trägt den Schriftzug "Glück auf" unter Schlägel und Eisen. Auf den Felsen rechts und links sind die Daten "4.5.1843" und "1.12.1884" eingetragen. Im Hintergrund ist eine Hüttenanlage u.a. mit Hochofen und Koksofen zu erkennen.
1111
31 31
32## Bezug zu Personen oder Körperschaften32## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3333
34- [Serlo, Albert](https://westfalen.museum-digital.de/people/180955)34- [Serlo, Albert](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=180955)
35- [Oberbergamt Breslau](https://westfalen.museum-digital.de/people/180956)35- [Oberbergamt Breslau](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=180956)
3636
37## Bezug zu Zeiten37## Bezug zu Zeiten
3838
39- 184339- 1843
40- 19. Jahrhundert
4041
41## Teil von42## Teil von
4243
43- [Holzobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/series/85)44- [Holzobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=85)
4445
45## Links/Dokumente46## Links/Dokumente
4647
4849
49## Schlagworte50## Schlagworte
5051
51- [Andenken](https://westfalen.museum-digital.de/tag/38529)52- [Andenken](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=38529)
52- [Holzarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99243)53- [Holzarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99243)
53- [Hütte](https://westfalen.museum-digital.de/tag/17195)54- [Hütte](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17195)
54- [Intarsie (Einlegearbeit)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4440)55- [Intarsie (Einlegearbeit)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4440)
55- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)56- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2761)
56- [Kunsthandwerk](https://westfalen.museum-digital.de/tag/402)57- [Kunsthandwerk](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=402)
57- [Schatulle](https://westfalen.museum-digital.de/tag/13095)58- [Schatulle](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13095)
58- [Truhe](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2121)59- [Truhe](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2121)
5960
60___61___
6162
6263
63Stand der Information: 2024-06-28 12:09:3064Stand der Information: 2021-10-04 14:47:55
64[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)65[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6566
66___67___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren