museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000226001] Archiv 2024-04-30 16:13:10 Vergleich

Maßband 30 Meter der VEB Massindustrie Werdau

AltNeu
1# Maßband 30 Meter der VEB Massindustrie Werdau1# Maßband 30 Meter
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0370002260015Inventarnummer: 037000226001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Maßband besteht aus verschiedenen Materialien. Der Rahmen ist aus Messing mit einer zentralen Kurbelachse. Das Maßband selbst besteht aus einem silberfarbenem Stahlblechstreifen. Es ist dunkelgrau eingefärbt, die Schrift ist ausgelassen und man sieht das Untergrundmaterial. Die ersten 10 cm sind in Millimeterschritten skaliert. Danach geht es in 1-cm-Schritten weiter. Nach den ersten 10 cm ist die Länge und eine weitere Zahlenkombination vermerkt. Die Kurbelachse wird von Hand über eine klappbare, seitlich angebrachte Kurbel aus Messing betätigt. Die Kurbel ist auf der Unterseite mit dem Firmenlogo von Massi sowie der Angabe der Länge versehen. Der sich drehende Kurbelgriff besteht aus einem mit Kunststoff ummantelten Eisenstab. Am vorderen Ende ist der Rahmen durch zwei eingeschraubte Walzen verschlossen. Zwischen den beiden Walzen läuft das mit einer Messingöse versehene Stahlband. Der Rahmen ist auf einem hellen, klarlackierten Holzgriff montiert.8Rahmen aus Messing mit zentraler Kurbelachse. Darauf gewickelt Blechband zum Abrollen. Die Kurbelachse wird von Hand über eine klappbare, seitlich angebrachte Kurbel aus Messing betätigt. Die Kurbel ist auf der Unterseite mit dem Firmenlogo von Massi sowie der Angabe der Länge (30 m) versehen. Der sich drehende Kurbelgriff besteht aus einem mit Kunststoff ummantelten Eisenstab. Am vorderen Ende ist der Rahmen durch zwei eingeschraubte Walzen verschlossen. Zwischen den beiden Walzen läuft das mit einer Öse versehene Stahlband. Am hinteren Ende des Rahmens ist ein Griff aus Holz angebracht.
9Das Maßband ist in der zugehörigen Pappschachtel. Der Stülpdeckel ist gelb mit einem Aufkleber mit Details zum Objekt. Die Unterseite ist mit weißem Papier verkleidet. Das Gerät ist in dünnes Papier eingewickelt.9Zubehör: Orginalkarton (Stülpdeckelkarton) aus Pappe, auf dem gelben Deckel an einer Schmalseite ein Herstelleraufkleber (85x30 mm) mit verschiedenen Angaben.
10
11Beschriftung/Aufschrift
12Auf dem Blechstreifen "30m" und "50N"
13Auf der Kurbel eingraviert "MASSI // 30m"
14Aufkleber auf dem Deckel "MASSI" und "1 Stahlmeßband in Rahmen // ZAK 138 65 15 304 037 016 TGL 13 621 // Meßlänge 30 m Teilung: cm // 42127"
1510
16Material/Technik11Material/Technik
17Eisen, Messing, Holz *12Eisen, Messing, Holz *
1813
19Maße14Maße
20Länge: 34 mm15Länge: 313 mm
21Breite: 128 mm16Breite: 34 mm
22Höhe: 313 mm17Höhe: 104 mm
23Gewicht: 830 g18Gewicht: 830 g
2419
25___20___
2621
2722
28- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
29 + wer: [VEB Massindustrie Werdau](https://westfalen.museum-digital.de/people/232024)24 + wer: [Massi](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=181073)
30 + wann: 1949-1990 [circa]25 + wo: [Deutsche Demokratische Republik (DDR)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3101)
31 + wo: [Deutsche Demokratische Republik (DDR)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=3101)
32 26
33## Bezug zu Personen oder Körperschaften27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3428
35- [SAG Wismut](https://westfalen.museum-digital.de/people/171060)29- [SDAG Wismut](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7134)
3630
37## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3832
39- [Ronneburg (Thüringen)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=5238)33- [Thüringen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=681)
34- [Ronneburg (Thüringen)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5238)
4035
41## Bezug zu Zeiten36## Bezug zu Zeiten
4237
4439
45## Teil von40## Teil von
4641
47- [Mess-, Zeichen-, Anzeige-, Steuer- und Prüfgeräte aus Metall u.a. Materialien](https://westfalen.museum-digital.de/series/111)42- [Mess-, Zeichen-, Anzeige-, Steuer- und Prüfgeräte aus Metall u.a. Materialien](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=111)
4843
49## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
5045
5247
53## Schlagworte48## Schlagworte
5449
55- [Geodäsie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/29048)50- [DDR](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99262)
56- [Markscheide](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100314)51- [Markscheidewesen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=95638)
57- [Massband](https://westfalen.museum-digital.de/tag/142131)52- [Maßband](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40202)
58- [Maßstab (Messgerät)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/20508)53- [Uranerzgewinnung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100846)
59- [Messgerät](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3035)54- [Vermessung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10190)
60- [Vermessung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/10190)
6155
62___56___
6357
6458
65Stand der Information: 2024-04-30 16:13:1059Stand der Information: 2021-06-30 15:06:19
66[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)60[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6761
68___62___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren