museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000236001] Archiv 2023-04-25 16:03:42 Vergleich

Konimeter

AltNeu
1# Konimeter1# Konimeter
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0370002360015Inventarnummer: 037000236001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Grau lackiertes Metallgehäuse, an einer Seite zwei zylinderförmige Fortsätze, einer davon mit optischer Einrichtung (verstellbares Okular 200x), der andere mit Pumpeinrichtung. Auf der einen flachen Gehäuseseite eine gerändelte Drehscheibe auf die eine skalierte Glasscheibe durch einen gerändelten Schraubring fixiert wird. Rechts am Gehäuse eine Einstellschraube und das Herstellerschild. Zwei weitere Stellschrauben an der gestuften Unterseite sowie ein Schalter mit "Auf" und "Zu" Stellung. Der eingesetzte Schalter wird durch einen weiteren Schraubring fixiert. An der anderen Schmalseite eine Fixiereinrichtung, ein Metallschild mit Aufschrift "Hergestellt in der DDR" sowie die Produktionsnummer "717957".8Grau lackiertes Metallgehäuse, an einer Seite zwei zylinderförmige Fortsätze, einer davon mit optischer Einrichtung (verstellbares Okular 200x), der andere mit Pumpeinrichtung. Auf der einen flachen Gehäuseseite eine gerändelte Drehscheibe auf die eine skalierte Glasscheibe durch einen gerändelten Schraubring fixiert wird. Rechts am Gehäuse eine Einstellschraube und das Herstellerschild. Zwei weitere Stellschrauben an der gestuften Unterseite sowie ein Schalter mit "Auf" und "Zu" Stellung. Der eingesetzte Schalter wird durch einen weiteren Schraubring fixiert. An der anderen Schmalseite eine Fixiereinrichtung, ein Metallschild mit Aufschrift "Hergestellt in der DDR" sowie die Produktionsnummer "717957".
9Zubehör: Köcher aus Pappe mit braunem Folienmaterial überzogen. Innen Holzeinbauten mit Filzstoff überzogen. Der im Querschnitt ovale Köcher hat besitzt einen verstellbaren Trageriemen aus Leder. Der Köcher wird wird von einem mit Filz ausgeschlagenen Deckel über einen Taschenverschluss (Steckschloss) verschlossen.9Zubehör: Köcher aus Pappe mit braunem Folienmaterial überzogen. Innen Holzeinbauten mit Filzstoff überzogen. Der im Querschnitt ovale Köcher hat besitzt einen verstellbaren Trageriemen aus Leder. Der Köcher wird wird von einem mit Filz ausgeschlagenen Deckel über einen Taschenverschluss (Steckschloss) verschlossen.
1010
11Das Gerät dient zur quantitativen Messung des Staubgehaltes in der Umgebungsluft und wurde zwischen 1962 und 1983 hergestellt.
12
13Material/Technik11Material/Technik
14Metall, Glas, Gummi *12Metall, Glas, Gummi *
1513
16Maße14Maße
17Länge: 250 mm15Länge: 250
18Breite: 113 mm16Breite: 113
19Höhe: 80 mm17Höhe: 80
2018
21___19___
2220
2321
24- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
25 + wer: [VEB Carl Zeiss Jena](https://westfalen.museum-digital.de/people/1181)23 + wer: [Carl Zeiss [Jena]](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=181075)
26 + wann: 1960-200024 + wo: [Jena](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=249)
27 + wo: [Jena](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=249)
28 25
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3027
31- [SAG Wismut](https://westfalen.museum-digital.de/people/171060)28- [SDAG Wismut [Karl-Marx-Stadt]](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=181074)
3229
33## Bezug zu Orten oder Plätzen30## Bezug zu Orten oder Plätzen
3431
35- [Ronneburg (Thüringen)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=5238)32- [Thüringen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=681)
33- [Ronneburg](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=75361)
3634
37## Bezug zu Zeiten35## Bezug zu Zeiten
3836
4038
41## Teil von39## Teil von
4240
43- [Mess-, Zeichen-, Anzeige-, Steuer- und Prüfgeräte aus Metall u.a. Materialien](https://westfalen.museum-digital.de/series/111)41- [Mess-, Zeichen-, Anzeige-, Steuer- und Prüfgeräte aus Metall u.a. Materialien](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=111)
4442
45## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
4644
47- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=272158)45- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=272158)
48- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=19727)
49- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=19727)
5046
51## Schlagworte47## Schlagworte
5248
53- [Arbeitsschutz](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2246)49- [Arbeitsschutz](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2246)
54- [Staubmessung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100848)50- [SDAG Wismut](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100847)
55- [Uranbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100844)51- [Staubmessung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100848)
52- [Uranbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100844)
5653
57___54___
5855
5956
60Stand der Information: 2023-04-25 16:03:4257Stand der Information: 2021-06-22 21:01:21
61[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)58[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6259
63___60___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren