museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000240001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=272420&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Messingaschenbecher mit Bergmannsdarstellung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ovaler Messingaschenbecher mit breitem, flachen Rand; vier Vertiefungen zur Zigarettenablage. Der Rand ist mit einem Relief verziert, in der Schale selbst findet sich die Darstellung eines Bergmannes bei der Arbeit unter Tage sowie das Bergbausymbol oben rechts. Das Material ist an einigen Stellen angelaufen/verschmutzt.

Das Relief am Rand des Aschenbechers ist so gearbeitet, dass man den Eindruck von einzelnen Steinbrocken erhält. Jeweils links und rechts der Zigarettenablagen sind hufeisenartige Gebilde ausgeformt, welche ihre offene Seite jeweils auf die Ablage richten.
In der Schale ist das Material ebenfalls zum Relief gearbeitet. Von rechts ist im Uhrzeigersinn durch Gesteinsdarstellungen eine Untertageszenerie dargestellt, lediglich unterbrochen durch das Bergbausymbol in der oberen rechten Ecke. Mittig ist ein Bergmann in historischer Kleidung positioniert. Dieser kniet auf dem rechten Bein, hat das Linke nach vorne gestreckt. In der Linken hält er eine Keilhaue, die er auf der Schulter abstützt, in der Rechten eine brennende Froschlampe, die er an einer Kette vor dem Körper hält.

Material/Technik

Messing * gegossen

Maße

Länge
170 mm
Breite
130 mm
Höhe
220 mm

Teil von

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.