museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000252001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=273048&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Wandteller aus Messing "Glück auf!"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Teller aus Messingblech mit gewelltem, breitem Rand. Im Zentrum des Tellers ist eine dunkle, runde Platte aufgeklebt. Darauf ist eine aus dünnem Blech geschnittene Darstellung eines Bergmannes im Portät, darunter eine Aufschrift. Auf der Rückseite ist ein Haken zur Aufhängung befestigt.

Darstellung eines Bergmannes im Portät. Sein Blick ist nach rechts gerichtet, auf seinem Kopf trägt er einen Helm samt Lampe. Auf seiner linken Seite ist das Bergbausymbol aus Schlägel und Eisen abgebildet. Unter ihm findet man auf dem Rand der Plakette den Bergmannsgruß "Glück auf!".

Inscription

Aufschrift auf der Plakette: "GLÜCK AUF!"
Rückseite mit Aufkleber "Hennenberg Halle/S."

Material/Technique

Messing *

Measurements

Height
18 mm
Diameter
279 mm
Created Created
1949
Hennenberg (Halle/Saale)
Halle (Saale)
[Relation to time] [Relation to time]
1945
1944 1992
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.