museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000293001] Archiv 2023-10-10 16:09:31 Vergleich

Schalenkreuzanemometer aus dem BB Ronneburg

AltNeu
1# Schalenkreuzanemometer aus dem BB Ronneburg1# Schalenkreuzanemometer aus dem BB Ronneburg
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0370002930015Inventarnummer: 037000293001
66
7Beschreibung7Beschreibung
13Abgesehen von einer Metallplatte auf der Frontseite besteht das Kästchen aus schwarzem Kunststoff.13Abgesehen von einer Metallplatte auf der Frontseite besteht das Kästchen aus schwarzem Kunststoff.
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Plakette auf der Rückseite des Messkästchens, Audruck: "veb anemometer dresden / made in GDR"; eingestanzt: "884492"16Plakette auf der Rückseite des Messkästchens, Audruck: "veb anemometer dresden / made in GDR"; eingestanzt: "884492"; Stempel auf dem Deckel der Schatulle: "884492"
17Stempel auf dem Deckel der Schatulle: "884492"
1817
19Material/Technik18Material/Technik
20Metall, Kunststoff, Holz, Filz *19Metall, Kunststoff, Holz, Filz *
2827
2928
30- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
31 + wer: [VEB Anemometerbau Dresden [Dresden]](https://westfalen.museum-digital.de/people/181105)30 + wer: [VEB Anemometerbau Dresden [Dresden]](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=181105)
32 + wann: 1972-199031 + wann: 1972-1990
33 + wo: [Dresden](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1)32 + wo: [Dresden](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1)
34 33
35## Bezug zu Personen oder Körperschaften34## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3635
37- [SAG Wismut](https://westfalen.museum-digital.de/people/171060)36- [SDAG Wismut [Karl-Marx-Stadt]](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=181074)
3837
39## Bezug zu Orten oder Plätzen38## Bezug zu Orten oder Plätzen
4039
41- [Ronneburg (Thüringen)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=5238)40- [Ronneburg](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=75361)
41- [Thüringen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=681)
42- [Deutsche Demokratische Republik (DDR)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3101)
4243
43## Teil von44## Teil von
4445
45- [Mess-, Zeichen-, Anzeige-, Steuer- und Prüfgeräte aus Metall u.a. Materialien](https://westfalen.museum-digital.de/series/111)46- [Mess-, Zeichen-, Anzeige-, Steuer- und Prüfgeräte aus Metall u.a. Materialien](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=111)
4647
47## Links/Dokumente48## Links/Dokumente
4849
5051
51## Schlagworte52## Schlagworte
5253
53- [Anemometer](https://westfalen.museum-digital.de/tag/93678)54- [Bewetterung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=27990)
54- [Bewetterung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/27990)55- [SDAG Wismut](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100847)
55- [Uran](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100851)56- [Uran](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100851)
56- [Uranbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100844)57- [Uranbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100844)
57- [Uranbergwerk](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100855)58- [Uranbergwerk](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100855)
59- [anemométer](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=93678)
5860
59___61___
6062
6163
62Stand der Information: 2023-10-10 16:09:3164Stand der Information: 2021-06-22 21:01:21
63[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)65[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6466
65___67___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren