museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000322001] Archiv 2023-07-18 12:03:43 Vergleich

Zündmaschine aus dem Bergbaubetrieb Ronneburg

AltNeu
1# Zündmaschine aus dem Bergbaubetrieb Ronneburg1# Zündmaschine aus dem Bergbaubetrieb Ronneburg
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0370003220015Inventarnummer: 037000322001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zweiteiliges, verschraubtes silbergraues Gehäuse aus Metall mit Tragegurt aus grünem Kunststoff. An der Oberseite zwei schraubbare Anschlüsse aus Kunststoff für die Zündkabel. Auf der Vorderseite ein Typenschild, auf der Oberseite ein Auge mit Glasabdeckung. Am Tragegurt ist eine Kurbel befestigt.8Zweiteiliges, verschraubtes silbergraues Gehäuse aus Metall mit Tragegurt aus grünem Kunststoff. An der Oberseite zwei schraubbare Anschlüsse aus Kunststoff für die Zündkabel. Auf der Vorderseite ein Typenschild, auf der Oberseite ein Auge mit Glasabdeckung. Am Tragegurt ist eine Kurbel befestigt.
99
10Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
11Auf der Oberseite erhaben geprägt: "K2 - A1"11Auf der Oberseite erhaben geprägt: "K2 - A1"; Etikett: "VEB Runfunktechnik REMA / Werk Lößnitz / Typ: M 20 - 359 / Fabrik - Nr.: 813 / Baujahr : 1984"; Darunter eine Tabelle mit technischen Angaben zu Schaltungsart, Zünderreihen und Widerständen (s. Foto).
12Etikett: "VEB Runfunktechnik REMA / Werk Lößnitz / Typ: M 20 - 359 / Fabrik - Nr.: 813 / Baujahr : 1984"
13Darunter eine Tabelle mit technischen Angaben zu Schaltungsart, Zünderreihen und Widerständen (s. Foto).
1412
15Material/Technik13Material/Technik
16Metall, Kunststoff *14Metall, Kunststoff *
2422
2523
26- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
27 + wer: [REMA-electronic GmbH](https://westfalen.museum-digital.de/people/189361)25 + wer: [VEB Rundfunktechnik REMA [Stollberg]](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=181111)
28 + wann: 198426 + wann: 1984
29 + wo: [Lößnitz](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=75373)27 + wo: [Lößnitz](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=75373)
30 28
31## Bezug zu Personen oder Körperschaften29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3230
33- [SAG Wismut](https://westfalen.museum-digital.de/people/171060)31- [SDAG Wismut [Karl-Marx-Stadt]](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=181074)
3432
35## Bezug zu Orten oder Plätzen33## Bezug zu Orten oder Plätzen
3634
37- [Ronneburg (Thüringen)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=5238)35- [Ronneburg](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=75361)
36- [Thüringen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=681)
37- [Deutsche Demokratische Republik (DDR)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3101)
3838
39## Bezug zu Zeiten39## Bezug zu Zeiten
4040
4242
43## Teil von43## Teil von
4444
45- [Technische Objekte Materialmix](https://westfalen.museum-digital.de/series/82)45- [Technische Objekte Materialmix](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=82)
4646
47## Links/Dokumente47## Links/Dokumente
4848
5050
51## Schlagworte51## Schlagworte
5252
53- [Sprengarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/97645)53- [SDAG Wismut](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100847)
54- [Sprengbohren](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99000)54- [Sprengarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97645)
55- [Sprengtechnik](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100495)55- [Sprengbohren](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99000)
56- [Sprengung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/7410)56- [Sprengtechnik](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100495)
57- [Uran](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100851)57- [Sprengung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7410)
58- [Uranbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100844)58- [Uran](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100851)
59- [Uranbergwerk](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100855)59- [Uranbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100844)
60- [Uranbergwerk](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100855)
6061
61___62___
6263
6364
64Stand der Information: 2023-07-18 12:03:4365Stand der Information: 2021-06-22 21:01:21
65[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)66[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6667
67___68___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren