museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000349001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=276458&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Urkundenmappe "Bergbaubetrieb 90"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Pappmappe für Urkunden mit einem roten Kunstlederüberzug auf Vorder- und Rückseite. Goldfarbene, geprägte Aufschrift und Abbildungen auf der Vorderseite, dazu ein goldfarbener Rahmen. Innen auf der ersten Seite im oberen Bereich eine schwarze Abbildung. Der Überzug macht einen flexiblen Eindruck, sodass er möglicherweise mit einer Art Schaumstoff unterfüttert ist. Am Einband ist eine schwarz-rot-goldfarbene Kordel befestigt.

Auf der Vorderseite sind ein Fördergerüst und das Wappen der DDR mit Hammer und Zirkel, sowie Ährenkranz und Band abgebildet. Im Innern ist auf der ersten Seite im oberen Bereich mittig das Bergbausymbol aus Schlägel und Eisen zu sehen.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: "SDAG WISMUT / Bergbaubetrieb 90"
Rückseite: "WILLY SACHSE, GERA"

Material/Technik

Pappe, Kunststoff, Textil *

Maße

Länge
310 mm
Breite
225 mm
Höhe
15 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.