museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000375001] Archiv 2023-10-10 16:09:35 Vergleich

Blaupause "Aufsatzvorrichtung für das Erzbergwerk in Könitz"

AltNeu
1# Blaupause "Aufsatzvorrichtung für das Erzbergwerk in Könitz"1# Blaupause "Aufsatzvorrichtung für das Erzbergwerk in Könitz"
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0370003750015Inventarnummer: 037000375001
66
7Beschreibung7Beschreibung
11Drei Zeichnungen, welche die Vorrichtung aus verschiedenen Perspektiven zeigen. Die beiden oberen Perspektiven zeigen je eine seitliche Ansicht, unten links ist eine Draufsicht abgebildet. Im rechten unteren Bereich ist die Stückliste. Sie listet offenbar die zum Bau nötigen Teile auf.11Drei Zeichnungen, welche die Vorrichtung aus verschiedenen Perspektiven zeigen. Die beiden oberen Perspektiven zeigen je eine seitliche Ansicht, unten links ist eine Draufsicht abgebildet. Im rechten unteren Bereich ist die Stückliste. Sie listet offenbar die zum Bau nötigen Teile auf.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Titel: "Aufsatzvorrichtung für das Erzbergwerk in Könitz / M. 1:10"14Titel: "Aufsatzvorrichtung für das Erzbergwerk in Könitz / M. 1:10"; Unten rechts: "Stückliste", "Borsigwerk, D. 10.2.20", dazu eine Unterschrift und das Kürzel "Wa", in der linken unteren Ecke "O 12"; In den Zeichnungen selbst finden sich weitere Beschriftungen.
15Unten rechts: "Stückliste", "Borsigwerk, D. 10.2.20", dazu eine Unterschrift und das Kürzel "Wa", in der linken unteren Ecke "O 12"
16In den Zeichnungen selbst finden sich weitere Beschriftungen.
1715
18Material/Technik16Material/Technik
19Papier * gezeichnet17Papier * gezeichnet
30 28
31## Bezug zu Personen oder Körperschaften29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3230
33- [Borsig (Unternehmen)](https://westfalen.museum-digital.de/people/24487)31- [Borsigwerk](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=181132)
3432
35## Bezug zu Orten oder Plätzen33## Bezug zu Orten oder Plätzen
3634
37- [Könitz (Unterwellenborn)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=54812)35- [Könitz (Unterwellenborn)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=54812)
3836
39## Teil von37## Teil von
4038
41- [Karten/Pläne/Risse](https://westfalen.museum-digital.de/series/102)39- [Karten/Pläne/Risse](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=102)
4240
43## Links/Dokumente41## Links/Dokumente
4442
4644
47## Schlagworte45## Schlagworte
4846
49- [Blaupause](https://westfalen.museum-digital.de/tag/46093)47- [Blaupause](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46093)
50- [Riss](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100880)48- [Riss](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100880)
51- [Zeichnung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/12912)49- [Zeichnung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20970)
5250
53___51___
5452
5553
56Stand der Information: 2023-10-10 16:09:3554Stand der Information: 2021-11-02 21:55:04
57[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)55[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5856
59___57___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren