museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000386001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=277464&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Miniatur eines "Abteufkübel"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zylinderförmiger Messingkübel. Glänzende, teilweise bräunlich korrodierte Oberfläche. Auf dem oberen Rand gravierte Inschrift. Auf Vorder- und Rückseite an der Außenwand des Kübels reliefierte Darstellungen. Am Rand ein kippbarer Bügel, zur Mitte spitz zulaufend, befestigt. An der Oberseite des Randes finden sich vier kleine Dornen, die ein Aufliegen des Bügels auf dem Rand verhindern.

Auf der Vorderseite des Kübels ist eine bergmännische Darstellung abgebildet. Sie zeigt zwei Männer in einem Förderkübel stehend. Oberhalb des Kübels ist eine Kette oder ein Seil zu sehen, an welchem der Kübel befestigt ist. Der linke Bergmann hält sich mit der Rechten am Rand des Kübels fest. Der rechte Bergmann hält in seiner Linken eine entzündete Kugellampe, deren Schein in elf Strahlen von der Lampe ausgeht. Beide blicken in Richtung der Lampe. Auf der Rückseite ist ein Wappenschild abgebildet, welches am oberen Rand durch das Bergbauemblem aus Schlägel & Eisen durchbrochen ist. Im Wappen selbst ist der Bergmannsgruß "Glück auf" zu lesen.

Beschriftung/Aufschrift

Auf dem Kübelrand: "THYSSEN SCHACHTBAU GMBH SCHACHT HÜNXE 1984"
Auf der Kübelwand ein Wappen mit der Aufschrift: "GLÜCK AUF"
Auf der Unterseite des Kübels ein Aufkleber des Herstellers: "E. Holtzmann / BERGBAU-TRADITION AUS SAARBRÜCKEN":

Material/Technik

Messing *

Maße

Höhe
180 mm
Durchmesser
80 mm
Karte
Hergestellt Hergestellt
1979
E. Holtzmann (Saarbrücken)
Saarbrücken
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1984
1978 1991
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.