museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000415001] Archiv 2022-07-18 08:55:34 Vergleich

Koffer für markscheiderische Pläne

AltNeu
1# Koffer für markscheiderische Pläne1# Koffer für markscheiderische Pläne
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=616)
5Inventarnummer: 0370004150015Inventarnummer: 037000415001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Quaderförmiger Koffer aus einer festen Pappe mit einem groben, grünlichen Textil beklebt und an Kanten und Ecken mit braunem Leder verstärkt. Auf der Decke ist ein Ledergriff befestigt, von der Rückseite ausgehend über den Decken laufen zwei Riemen, die sich an der Kofferfront mit einem Dornenverschluss schließen lassen. Die Lederriemen sind extrem rissig. Mittig zwischen den Verschlüssen ist eine kleine Metallöse an einer Lederschlaufe angebracht. An der Deckelfront ist ein kleiner Lederrahmen aufgenäht, in den ein Infoschild eingefügt werden kann. Auf der Kofferfront finden sich Verschmutzungen. Der Koffer weist zudem zahlreiche teils starke Abnutzungen und Beschädigungen auf. Auf der Unterseite ist ein dünnes Blech (oder Kunststoff?) aufgenietet. Diese Platte ist stark angegriffen. In den vier Ecken ist jeweils eine größere Metallniete als Fuß angebracht. Im Deckel findet sich ein aufgeklebtes Papier.8Quaderförmiger Koffer aus einer festen Pappe mit einem groben, grünlichen Textil beklebt und an Kanten und Ecken mit braunem Leder verstärkt. Auf der Decke ist ein Ledergriff befestigt, von der Rückseite ausgehend über den Decken laufen zwei Riemen, die sich an der Kofferfront mit einem Dornenverschluss schließen lassen. Die Lederriemen sind extrem rissig. Mittig zwischen den Verschlüssen ist eine kleine Metallöse an einer Lederschlaufe angebracht. An der Deckelfront ist ein kleiner Lederrahmen aufgenäht, in den ein Infoschild eingefügt werden kann. Auf der Kofferfront finden sich Verschmutzungen. Der Koffer weist zudem zahlreiche teils starke Abnutzungen und Beschädigungen auf. Auf der Unterseite ist ein dünnes Blech (oder Kunststoff?) aufgenietet. Diese Platte ist stark angegriffen. In den vier Ecken ist jeweils eine größere Metallniete als Fuß angebracht. Im Deckel findet sich ein aufgeklebtes Papier.
99
10Hergestellt: Eduard Köllermann
11
12Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
13Papier im Deckel, mit Schreibmaschine beschriftet: "Mappe 3 / Fl. Wellington bis Präside[/]";11Papier im Deckel, mit Schreibmaschine beschriftet: "Mappe 3 / Fl. Wellington bis Präside[/]";<br />
14darunter handschriftlich: "Saiger [Rest nicht zu entziffern]"12darunter handschriftlich: "Saiger [Rest nicht zu entziffern]"
1513
16Material/Technik14Material/Technik
2523
2624
27- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wer: [Eduard Köllermann [Bochum]](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=181148)
28 + wann: 1890-191027 + wann: 1890-1910
29 28
30## Teil von29## Teil von
3130
32- [Verschiedene Objekte aus Leder](https://westfalen.museum-digital.de/series/124)31- [Verschiedene Objekte aus Leder](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=124)
3332
34## Links/Dokumente33## Links/Dokumente
3534
3736
38## Schlagworte37## Schlagworte
3938
40- [Koffer](https://westfalen.museum-digital.de/tag/10529)39- [Koffer](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=10529)
41- [Markscheide](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100314)40- [Markscheider](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=99301)
42- [Markscheider](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99301)41- [Markscheiderei](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=99625)
43- [Markscheidewesen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/95638)42- [Markscheidewesen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=95638)
4443
45___44___
4645
4746
48Stand der Information: 2022-07-18 08:55:3447Stand der Information: 2021-11-29 20:32:40
49[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)48[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5049
51___50___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren