museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000433001] Archiv 2021-11-02 21:55:04 Vergleich

KFZ-Kennzeichen für LKW der SDAG Wismut

AltNeu
1# KFZ-Kennzeichen für LKW der SDAG Wismut1# KFZ-Kennzeichen für LKW der SDAG Wismut
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)
5Inventarnummer: 0370004330015Inventarnummer: 037000433001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Rechteckiges Blechschild im Querformat, Vorderseite weiß lackiert (vermutlich vergilbt) Rand erhaben gedrückt und schwarz lackiert. Buchstaben und Ziffern in zwei Zeilen aufgeklebt. Zwei Bohrungen in der Fläche sowie zwei weitere in einem schwarzen, erhabenen Punkt auf der rechten Seite. Auf diesem Punkt sind Kleberückstände zu finden. Die Rückseite ist mit grauer Farbe beschichtet. Auch hier findet sich ein rechteckiger Kleberückstand. 8Rechteckiges Blechschild im Querformat, Vorderseite weiß lackiert (vermutlich vergilbt) Rand erhaben gedrückt und schwarz lackiert. Buchstaben und Ziffern in zwei Zeilen aufgeklebt. Zwei Bohrungen in der Fläche sowie zwei weitere in einem schwarzen, erhabenen Punkt auf der rechten Seite. Auf diesem Punkt sind Kleberückstände zu finden. Die Rückseite ist mit grauer Farbe beschichtet. Auch hier findet sich ein rechteckiger Kleberückstand.
99
10Die Wismut hatte für ihren Fuhrbetrieb eine eigene Registrierung und eine eigene Kennzeichnung der Fahrzeuge. Die KFZ-Kennzeichen unterschieden sich von den üblichen in der ehemaligen DDR. Mit XS waren PKW, mit XR LKW und mit XN Motorräder gekennzeichnet.10Die Wismut hatte für ihren Fuhrbetrieb eine eigene Registrierung und eine eigene Kennzeichnung der Fahrzeuge. Die KFZ-Kennzeichen unterschieden sich von den üblichen in der ehemaligen DDR. Mit XS waren PKW, mit XR LKW und mit XN Motorräder gekennzeichnet.
1111
2424
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wo: [Deutsche Demokratische Republik (DDR)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3101)27 + wo: [Deutsche Demokratische Republik (DDR)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=3101)
28 28
29- Hergestellt ...29- Beauftragt ...
30 + wer: [SDAG Wismut](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7134)30 + wer: [SAG Wismut](https://westfalen.museum-digital.de/people/171060)
31 + Aufftraggeber31 + Auftraggeber
32 32
33## Bezug zu Zeiten33## Bezug zu Zeiten
3434
3636
37## Teil von37## Teil von
3838
39- [Blech- und Emailleschilder](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=95)39- [Blech- und Emailleschilder](https://westfalen.museum-digital.de/series/95)
4040
41## Links/Dokumente41## Links/Dokumente
4242
4444
45## Schlagworte45## Schlagworte
4646
47- [Kennzeichen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=88242)47- [Kennzeichen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/88242)
48- [Uranbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100844)48- [Uranbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100844)
4949
50___50___
5151
5252
53Stand der Information: 2021-11-02 21:55:0453Stand der Information: 2023-10-10 16:09:38
54[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)54[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5555
56___56___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren