museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000464001] Archiv 2021-09-26 16:02:58 Vergleich

Bierdeckel "47. Landeskirchschicht der Berg- und Knappenvereine NRW"

AltNeu
1# Bierdeckel "47. Landeskirchschicht der Berg- und Knappenvereine NRW"1# Bierdeckel "47. Landeskirchschicht der Berg- und Knappenvereine NRW"
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)
5Inventarnummer: 0370004640015Inventarnummer: 037000464001
66
7Beschreibung7Beschreibung
10Der Bierdeckel weist verschiedene Darstellungen auf: Im oberen Bereich findet sich die grün-weiß-rote Landesflagge von Nordrhein-Westfalen, in ihrer Form der geografischen Form des Landes nachempfunden. Darunter der Bereich weist eine graue Grundfläche auf, auf der im linken Bereich das Wappen der Stadt Geldern (goldener Löwe mit Mispelblüten) und im rechten Bereich das Wappen des Gelderner Bergknappenvereins (Schlägel, Eisen, Trommel, Taktstock in Schwarz und Weiß auf gelbem Grund) abgebildet sind. Dazwischen und darunter ist Text zu finden. Zudem ist auf dem Bierdeckel eine große gelbe 47 abgebildet, welche sowohl Teile der Flagge im oberen, als auch den grauen unteren Bereich teilweise überlagert. Die komplette Darstellung ist gelb umrandet.10Der Bierdeckel weist verschiedene Darstellungen auf: Im oberen Bereich findet sich die grün-weiß-rote Landesflagge von Nordrhein-Westfalen, in ihrer Form der geografischen Form des Landes nachempfunden. Darunter der Bereich weist eine graue Grundfläche auf, auf der im linken Bereich das Wappen der Stadt Geldern (goldener Löwe mit Mispelblüten) und im rechten Bereich das Wappen des Gelderner Bergknappenvereins (Schlägel, Eisen, Trommel, Taktstock in Schwarz und Weiß auf gelbem Grund) abgebildet sind. Dazwischen und darunter ist Text zu finden. Zudem ist auf dem Bierdeckel eine große gelbe 47 abgebildet, welche sowohl Teile der Flagge im oberen, als auch den grauen unteren Bereich teilweise überlagert. Die komplette Darstellung ist gelb umrandet.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Aufschrift: ; "47", dazu im Diagonalstrich der Sieben: "LANDESKIRCHSCHICHT NORDRHEIN-WESTFALEN"; "15.09.2019" und "BERGKNAPPENVEREIN UND JUGENDSPIELMANNSZUG GLÜCKAUF GELDERN 1947/67 E.V."13Aufschrift:
14"47", dazu im Diagonalstrich der Sieben: "LANDESKIRCHSCHICHT NORDRHEIN-WESTFALEN"; "15.09.2019" und "BERGKNAPPENVEREIN UND JUGENDSPIELMANNSZUG GLÜCKAUF GELDERN 1947/67 E.V."
1415
15Material/Technik16Material/Technik
16Pappe *17Pappe *
2324
2425
25- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wer: [Bergknappenverein & Jugendspielmannszug Glückauf Geldern 1947/67 e.V.](https://westfalen.museum-digital.de/people/181172)
26 + wann: 201928 + wann: 2019
27 29
28## Bezug zu Personen oder Körperschaften30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2931
30- [Landesverband der Berg- und Knappenvereine Nordrhein-Westfalen e.V.](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=179941)32- [Landesverband der Berg- und Knappenvereine Nordrhein-Westfalen e.V.](https://westfalen.museum-digital.de/people/179941)
31- [Bergknappenverein & Jugendspielmannszug Glückauf Geldern 1947/67 e.V.](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=181172)
32- [Knappenverein, Landesverband](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=181391)
3333
34## Bezug zu Orten oder Plätzen34## Bezug zu Orten oder Plätzen
3535
36- [Geldern](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=59066)36- [Geldern](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=59066)
37- [Niederrhein (Region)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3644)
38- [Nordrhein-Westfalen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5660)
39- [Deutschland](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)
40
41## Bezug zu Zeiten
42
43- 2001-2050
4437
45## Teil von38## Teil von
4639
47- [Papier und Pappe](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=122)40- [Papier und Pappe](https://westfalen.museum-digital.de/series/122)
4841
49## Links/Dokumente42## Links/Dokumente
5043
52- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=18781)45- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=18781)
53- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=18782)46- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=18782)
54- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=18784)47- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=18784)
48- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=18784)
5549
56## Schlagworte50## Schlagworte
5751
58- [Bergmannsgottesdienst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100830)52- [Bergmannsgottesdienst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100830)
59- [Bergmannstradition](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100615)53- [Bergmannstradition](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100615)
60- [Bergmannsverein](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=98844)54- [Bergmannsverein](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98844)
61- [Bergparade](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=95623)55- [Bergparade](https://westfalen.museum-digital.de/tag/95623)
62- [Bierdeckel](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14419)56- [Bierdeckel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/14419)
63- [Brauchtum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=558)57- [Brauchtum](https://westfalen.museum-digital.de/tag/558)
64- [Landeskirchschicht](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100326)58- [Landeskirchschicht](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100326)
65- [Parade](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47889)59- [Parade](https://westfalen.museum-digital.de/tag/47889)
66- [Untersetzer](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2873)60- [Schlägel und Eisen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/30003)
6761
68___62___
6963
7064
71Stand der Information: 2021-09-26 16:02:5865Stand der Information: 2022-12-12 16:17:02
72[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)66[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7367
74___68___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren