museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000493001] Archiv 2022-12-12 17:13:31 Vergleich

Haldenwein Sonneneck "Die Tränen der Barbara"

AltNeu
1# Haldenwein Sonneneck "Die Tränen der Barbara"1# Haldenwein Sonneneck "Die Tränen der Barbara"
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0370004930015Inventarnummer: 037000493001
66
7Beschreibung7Beschreibung
10Der Wein entstand als sogenannter Haldenwein aus Trauben, die an der Bergehalde Schacht Hünxe angebaut wurden. Auf dem Etikett ist neben dem Herstellerlogo mit Weinrebe eine Darstellung mit Bergbaubezug zu sehen. Vor einem auf dem Kopf stehenden Bergbauemblem ist eine Figur der Heiligen Barbara platziert. Von der Figur scheint ein Lichtschein auszugehen, der das Emblem im unteren Bereich aufhellt. Das Etikett weist auf das Ende des deutschen Steinkohlenbergbaus im Jahr 2018 hin.10Der Wein entstand als sogenannter Haldenwein aus Trauben, die an der Bergehalde Schacht Hünxe angebaut wurden. Auf dem Etikett ist neben dem Herstellerlogo mit Weinrebe eine Darstellung mit Bergbaubezug zu sehen. Vor einem auf dem Kopf stehenden Bergbauemblem ist eine Figur der Heiligen Barbara platziert. Von der Figur scheint ein Lichtschein auszugehen, der das Emblem im unteren Bereich aufhellt. Das Etikett weist auf das Ende des deutschen Steinkohlenbergbaus im Jahr 2018 hin.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Kleiner Aufkleber am Flaschenhals: "Hauswein. Nicht für den Handeln [sic]"13Kleiner Aufkleber am Flaschenhals: "Hauswein. Nicht für den Handeln [sic]"<br />
14Etikett Vorderseite: "Sonneneck", "Zum Ende des Steinkohlenbergbaus / Die Tränen der Barbara", "2018"; "Bergwerk Prosper-Haniel"14Etikett Vorderseite: "Sonneneck", "Zum Ende des Steinkohlenbergbaus / Die Tränen der Barbara", "2018"; "Bergwerk Prosper-Haniel"<br />
15Etikett Rückseite: "Legende: 200 Reben der Sorten: Silvaner, Bachus, Kerner, Palatiner, Riesling und Gelber Augusteller werden im Sonneneck auf der Umwallung vom alten Schacht Hünxe, von ehemaligen Bergleuten, liebevoll gepflegt. Seit 1984 wird hier Wein angebaut. Nach der Lese werden die Trauben zum Winzer an die Mosel gebracht. Hier wird der Wein gekeltert und zu einem Cuvée verarbeitet.", "Weingut Rebenhof St. Martinstr. 83 54498 Piesport/Mosel" & "0,75 L 11 % voll-"15Etikett Rückseite: "Legende: 200 Reben der Sorten: Silvaner, Bachus, Kerner, Palatiner, Riesling und Gelber Augusteller werden im Sonneneck auf der Umwallung vom alten Schacht Hünxe, von ehemaligen Bergleuten, liebevoll gepflegt. Seit 1984 wird hier Wein angebaut. Nach der Lese werden die Trauben zum Winzer an die Mosel gebracht. Hier wird der Wein gekeltert und zu einem Cuvée verarbeitet.", "Weingut Rebenhof St. Martinstr. 83 54498 Piesport/Mosel" & "0,75 L 11 % voll-"
1616
17Material/Technik17Material/Technik
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 201828 + wann: 2018
29 + wo: [Dinslaken](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=56475)29 + wo: [Dinslaken](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=56475)
30 30
31- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
32 + wer: [Weingut Rebenhof [Piesport/Mosel]](https://westfalen.museum-digital.de/people/181190)32 + wer: [Weingut Rebenhof [Piesport/Mosel]](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=181190)
33 + wann: 201833 + wann: 2018
34 + wo: [Dinslaken](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=56475)34 + wo: [Dinslaken](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=56475)
35 35
36## Bezug zu Personen oder Körperschaften
37
38- [Bergwerk Prosper-Haniel [Bottrop]](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=181189)
39
36## Bezug zu Orten oder Plätzen40## Bezug zu Orten oder Plätzen
3741
38- [Bottrop](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=36112)42- [Bottrop](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=36112)
39- [Deutschland](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=209)43- [Deutschland](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)
40- [Bergwerk Prosper-Haniel [Bottrop]](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=78941)44- [Zeche Lohberg](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=78494)
4145
42## Teil von46## Teil von
4347
44- [Gläser, Flaschen, Gefäße u.a.](https://westfalen.museum-digital.de/series/86)48- [Gläser, Flaschen, Gefäße u.a.](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=86)
4549
46## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
4751
4953
50## Schlagworte54## Schlagworte
5155
52- [Halde](https://westfalen.museum-digital.de/tag/21832)56- [Halde](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=21832)
53- [Wein](https://westfalen.museum-digital.de/tag/809)57- [Wein](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=809)
58- [Weinflasche](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=14755)
5459
55___60___
5661
5762
58Stand der Information: 2022-12-12 17:13:3163Stand der Information: 2021-11-25 23:54:24
59[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)64[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6065
61___66___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren