museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000681001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=286483&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Gemälde "Erzbergbau"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ölgemälde im Querformat, Hartfaser, gerahmt. Weiß gefasster, profilierter Rahmen, an den Ecken mit Metallwinkeln verstärkt; auf der Rückseite zweizeilig mit weißer Farbe beschriftet und Metallhaken zur Aufhängung.

Das Gemälde zeigt einen Bergbaubetrieb der SDAG Wismut innerhalb einer wenig bewaldeten Landschaft (montan.dok 037000681001). Umrahmt von vier Spitzkegelhalden liegt zentral ein Fördergerüst, auf dem die rote Flagge der Sowjetunion weht. Das Fördergerüst ist umgeben von mehreren kleineren Gebäuden der Tagesanlagen aus unterschiedlichen Materialien gebaut, teilweise Steingebäude, z.T. Fachwerk, aber auch Holzbaracken sind erkennbar. An mehreren Stellen befinden sich Personen. Vor allem die vier Arbeiter auf dem Materiallagerplatz im Vordergrund vermitteln einen wenig hektischen Eindruck. Der gesamte Platz scheint wenig befestigt und wirkt eher einfach gestaltet und aufgebaut. Links befindet sich ein LKW-ähnlicher Bus. Vermutlich handelt es sich um einen SIS 150. Diese grauen Busse aus sowjetischer Produktion wurden ab den späten 1940er-Jahren mit rund 20 Sitzplätzen ausgestattet zum Transport der Bergarbeiter zu den Bergbaubetrieben eingesetzt.
Nach Aussage eines Zeitzeugen handelt es sich um den Schacht 354 (auch "Zentralschacht" genannt) im Bergrevier Zobes-Bergen im Vogtland. Die auf dem Gemälde linksseitigen Spitzkegelhalden gehören zum Schacht 354, die rechtsseitigen Spitzkegelhalden im Hintergrund zum Schacht 320.

Inscription

Auf der Rückseite: "Erzbergbau" // M. Riedl Auerbach / V
Unten rechts "M. Riedl .59"

Material/Technique

Hartfaser, Ölfarbe, Metall * Gemalt (Öl)

Measurements

Width
1400 mm
Height
750 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.