museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Jüdisches Museum Westfalen Dorsten Ritualgegenstände [91/31]
Bessamimdose in Turmform (Jüdisches Museum Westfalen Dorsten CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Jüdisches Museum Westfalen Dorsten (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bessamimdose in Turmform

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei diesem Exponat handelt es sich um eine kunstvoll gearbeitete Bessamimdose in Form eines Turmes. Die aus Silber gefertigte Büchse besteht aus vielen filigranen Details. Auf den runden abgestuften Fuß ist der dreigeschossige Körper eines Turmes gesetzt. Dabei sind die unteren Geschosse quadratisch mit durchbrochenen Fenstern und einer Tür und angedeutetem Mauerwerk. Darauf befindet sich eine Galerie mit Fähnchen an jeder Ecke. Ein Spitzholmdach mit einem Fähnchen bildet den obereren Abschluss.

Zunächst wurde die Herstellung der Dose auf das 17. Jahrhundert geschätzt. Nach einer erneuten Begutachtung scheint jedoch eine industrielle Fertigung im 19. Jahrhundert wahrscheinlicher. Ein Hinweis darauf gibt das Gewicht: Da die Dose für eine Handarbeit ein zu geringes Gewicht aufweist, sind die Teile höchtswahrscheinlich industriell gefertigt. Maschinell ist es möglich, das Material dünner zu verarbeiten und so an Gewicht zu sparen.

Die Bessamimdose dient als Gewürzbehälter und wird bei der Hawdala-Zeremonie zum Abschluss des Schabbats herumgereicht. So können alle den Duft von Schabbat in die neue Woche mitnehmen. Die Turmform war besonders beliebt. Zwar wurde nach lokalen architektonischen Vorbildern gesucht, doch überzeugende Gegenüberstellungen konnten selten belegt werden. Auch andere Formen der Bessamimdosen wie Vögel, Fische oder sogar Lokomotioven und Windmühlen fanden in Westeuropa starke Verbreitung.

Material/Technik

Silber

Maße

H:20,5cm, Durchmesser Fuß: 5,6cm

Literatur

  • Stegemann, Wolf ; Eichmann, Johanna (1992): Jüdisches Museum Westfalen. Dokumentationszentrum und Lehrhaus für jüdische Geschichte und Religion in Dorsten. Ein Beitrag zur Geschichte der Juden in Westfalen. Dorsten
Jüdisches Museum Westfalen Dorsten

Objekt aus: Jüdisches Museum Westfalen Dorsten

Das Jüdische Museum Westfalen entstand aus einer Bürgerinitiative. Bis heute wird es von dem „Verein für jüdische Geschichte und Religion e.V.“ mit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.