museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Alltagskultur und Volkskunde [1986-074] Archiv 2021-11-14 21:50:47 Vergleich

Schüsselchen

AltNeu
1# Schüsselchen1# Schüsselchen
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/institution/57)
4Sammlung: [Alltagskultur und Volkskunde](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=57&gesusa=479)4Sammlung: [Alltagskultur und Volkskunde](https://westfalen.museum-digital.de/collection/479)
5Inventarnummer: 1986-745Inventarnummer: 1986-074
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Schüsselchen aus Messing. Von einem runden Standfuß aus erhebt sich ein becherförmiger, gedrückter, bauchiger Korpus mit leicht auskragendem Mündungsrand. Der Standboden ist im Inneren vertieft eingedrückt. Vermutlich stammt das Schüsselchen aus einer industriellen Fertigung.8Schüsselchen aus Messing. Von einem runden Standfuß aus erhebt sich ein becherförmiger, gedrückter, bauchiger Korpus mit leicht auskragendem Mündungsrand. Der Standboden ist im Inneren vertieft eingedrückt. Vermutlich stammt das Schüsselchen aus einer industriellen Fertigung.
21 21
22## Schlagworte22## Schlagworte
2323
24- [Messing](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=307)24- [Messing](https://westfalen.museum-digital.de/tag/307)
25- [Schälchen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=6141)25- [Schälchen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/6141)
26- [Schüssel](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=288)26- [Schüssel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/288)
2727
28___28___
2929
3030
31Stand der Information: 2021-11-14 21:50:4731Stand der Information: 2022-08-16 21:53:19
32[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)32[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3333
34___34___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren