museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Handwerk, Landwirtschaft, Handel und Industrie [1986-003] Archiv 2021-08-10 20:50:14 Vergleich

Bienenkorb aus Roggenstroh

AltNeu
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)
4Sammlung: [Handwerk, Landwirtschaft, Handel und Industrie](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=477)4Sammlung: [Handwerk, Landwirtschaft, Handel und Industrie](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=477)
5Inventarnummer: 1986-0035Inventarnummer: 1986-3
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Glockenförmiger Bienenkorb aus gebundenem Roggenstroh. Das Stroh wurde mit Rohr zu einem langen Strang geflochten und schneckenartig zu einem Korb gebunden. An der Vorderseite besitzt der Korb zwei rechteckige Einflugslöcher. Der an der Unterseite offene Bienenkorb wurde auf einer festen Unterlage aufgestellt.8Glockenförmiger Bienenkorb aus gebundenem Roggenstroh. Das Stroh wurde mit Rohr zu einem langen Strang geflochten und schneckenartig zu einem Korb gebunden. An der Vorderseite besitzt der Korb zwei rechteckige Einflugslöcher. Der an der Unterseite offene Bienenkorb wurde auf einer festen Unterlage aufgestellt.
28___28___
2929
3030
31Stand der Information: 2021-08-10 20:50:1431Stand der Information: 2021-08-10 10:05:19
32[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)32[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3333
34___34___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren