museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt 2. Stadt- und Regionalgeschichte Kirchengeschichte Musik [5517-10] Archiv 2021-10-10 17:22:25 Vergleich

Faltblatt/Liedblatt: Konfirmationslieder 1815

AltNeu
1# Faltblatt/Liedblatt: Konfirmationslieder 18151# Faltblatt/Liedblatt: Konfirmationslieder 1815
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)
4Sammlung: [2. Stadt- und Regionalgeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=261)4Sammlung: [2. Stadt- und Regionalgeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/collection/261)
5Sammlung: [Kirchengeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=535)5Sammlung: [Kirchengeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/collection/535)
6Sammlung: [Musik](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=536)6Sammlung: [Musik](https://westfalen.museum-digital.de/collection/536)
7Inventarnummer: 5517-107Inventarnummer: 5517-10
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Faltblatt, Oktavformat. Unter dem Titel "Konfirmationslieder " erscheinen 6 Liedtexte, die der Chronologie eines Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl folgen. 10Faltblatt, Oktavformat. Unter dem Titel "Konfirmationslieder " erscheinen 6 Liedtexte, die der Chronologie eines Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl folgen.
11Oben ist handschriftlich " 1815" eingetragen. Seite 1 oben Zierleiste, auf den Seiten 2-4 sind die Seitenzahlen oben auf zwischen kleinen Engelsköpfen gedruckt. 11Oben ist handschriftlich " 1815" eingetragen. Seite 1 oben Zierleiste, auf den Seiten 2-4 sind die Seitenzahlen oben auf zwischen kleinen Engelsköpfen gedruckt.
12Vermutlich Lippstadt, Marienkirche. 12Vermutlich Lippstadt, Marienkirche.
13 13
14Die Liedtexte werden im Gottesdienstprogramm verortet "Vor der Einsegnung"... "Zum Schlusse", mit Melodieangaben versehen, sind demnach Kontrafakturen auf geläufige Gesangbuchlieder (z.B. "Wie schön leucht uns der Morgenstern"´) und es wird angegeben, wer im einzelnen singt "Gemeinde", "Konfirmanden", "Alle". Dies folgt den spätaufklärerischen Anforderungen an eine Gottesdienstfeier, die auf den Einzelfall in einer Gemeinde zugeschnitten sein soll, feierlich, aber auch für Abwechslung und Aufmerksamkeit beim Publikum sorgen soll. 14Die Liedtexte werden im Gottesdienstprogramm verortet "Vor der Einsegnung"... "Zum Schlusse", mit Melodieangaben versehen, sind demnach Kontrafakturen auf geläufige Gesangbuchlieder (z.B. "Wie schön leucht uns der Morgenstern"´) und es wird angegeben, wer im einzelnen singt "Gemeinde", "Konfirmanden", "Alle". Dies folgt den spätaufklärerischen Anforderungen an eine Gottesdienstfeier, die auf den Einzelfall in einer Gemeinde zugeschnitten sein soll, feierlich, aber auch für Abwechslung und Aufmerksamkeit beim Publikum sorgen soll.
15 15
16Die Texte weisen Vorstellungen, Wendungen und Vokabeln spätaufklärerischer Konfirmationsgottesdienste auf. 16Die Texte weisen Vorstellungen, Wendungen und Vokabeln spätaufklärerischer Konfirmationsgottesdienste auf.
17z. B. "O komm zu dieser Jugend, die dir zum Tempel sich weihet" (S. 1) 17z. B. "O komm zu dieser Jugend, die dir zum Tempel sich weihet" (S. 1)
18"Meine Seele fleht, Um Weisheit und um Tugend." (S. 2) 18"Meine Seele fleht, Um Weisheit und um Tugend." (S. 2)
19""Laß, Gott nach deinem Willen, Uns unsre Pflicht erfüllen" (S.3) 19""Laß, Gott nach deinem Willen, Uns unsre Pflicht erfüllen" (S.3)
20 20
21Insbesondere der Text des Schlussliedes ist in vielen Varianten in Konfirmationsgottesdiensten der Zeit verwandt worden: 21Insbesondere der Text des Schlussliedes ist in vielen Varianten in Konfirmationsgottesdiensten der Zeit verwandt worden:
22"Du zeigtest uns der Tugend Bahn, 22"Du zeigtest uns der Tugend Bahn,
23Gingst selbst als Führer uns voran, 23Gingst selbst als Führer uns voran,
24[...]"24[...]"
2525
26Material/Technik26Material/Technik
3333
3434
35- Veröffentlicht ...35- Veröffentlicht ...
36 + wer: [Evangelische Kirchengemeinde Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=183991)36 + wer: [Evangelische Kirchengemeinde Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/people/183991)
37 + wo: [Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1048)37 + wo: [Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1048)
38 38
39- Wurde genutzt ...39- Wurde genutzt ...
40 + wer: [Evangelische Kirchengemeinde Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=183991)40 + wer: [Evangelische Kirchengemeinde Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/people/183991)
41 + wann: 181541 + wann: 1815
42 + wo: [Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1048)42 + wo: [Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1048)
43 43
44## Bezug zu Zeiten
45
46- 1815
47
44## Literatur48## Literatur
4549
46- Schönebeck, Christine (2018): Frei sein - mündig werden : die Konfirmation als pädagogisches Instrument zur Popularisierung der Aufklärung (1770-1840). Münster50- Schönebeck, Christine (2018): Frei sein - mündig werden : die Konfirmation als pädagogisches Instrument zur Popularisierung der Aufklärung (1770-1840). Münster
4751
48## Schlagworte52## Schlagworte
4953
50- [Evangelische Kirche](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2887)54- [Evangelische Kirche](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2887)
51- [Gesang](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3654)55- [Gesang](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3654)
52- [Gottesdienst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1641)56- [Gottesdienst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1641)
53- [Kirchenlied](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=104154)57- [Kirchenlied](https://westfalen.museum-digital.de/tag/104154)
54- [Konfirmation](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1216)58- [Konfirmation](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1216)
55- [Spätaufklärung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=104153)59- [Spätaufklärung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/104153)
56- [Volksaufklärung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=104145)60- [Volksaufklärung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/104145)
5761
58___62___
5963
6064
61Stand der Information: 2021-10-10 17:22:2565Stand der Information: 2023-10-06 00:04:11
62[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)66[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6367
64___68___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren